The Most Important in Brief
Jona-Uznach Flames Die Jona-Uznach Flames sind ein Unihockeyvereine mit über 400 aktiven Spielerinnen und Spielern, mit insgesamt 31 Mannschaften in allen Altersstufen und Stärkeklassen. Die Flames sind im Juniorenbereich einer der grössten Sportvereine der Region Oberer Zürichsee und einer der grössten Unihockeyvereine der Schweiz. Verband Die Jona-Uznach Flames sind als Verein obligatorisch Mitglied bei swissunihockey (Schweizerischer Unihockeyverband) und dem Regionalverband UVSGA (Unihockeyverband St. Gallen, Glarus und Appenzell). Zertifizierung Sport-verein-t Die Jona-Uznach Flames wurden im Juni 2009 als einer der ersten Sportvereine des Kanton St. Gallen mit dem Zertifikat Sport-verein-t ausgezeichnet. Seither konnte dieses Zertifikat bereits mehrmals erfolgreich und ohne Unterbruch verlängert werden. Insieme Rapperswil-Jona und Flames Die Flames sind Partner des Insieme- Unihockeyteams. Seit Mai 2014 leiten Flames-Mitgliedern jede zweite Woche aktiv das Insieme Unihockeytraining und begleitet das Team nach Möglichkeit auch an Turniere. Die Spieler:innen von Insieme sind Vereinsmitglieder der Flames. Special Olympics und Flames Die Flames haben von Special Olympics (für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung), im Juni 2023 das offizielle Label «Unified» erlangen. Das Unified Programm von Special Olympics Switzerland fördert die Entwicklung des inklusiven Sports, damit sich alle sportlich und sozial betätigen können. Flames Cup Mit über 1‘000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist das jährlich von den Flames organisierte Schüler-Unihockey-Plauschturnier, eines der grössten Schülerturnier der ganzen Schweiz.
-
Purpose
Artikel 2 Zweck Der Verein bezweckt: • den Betrieb und die Förderung des Unihockeysportes • die Förderung der sportlichen Tätigkeit, sowohl im Rahmen des Breiten- als auch des Spitzensportes • die Förderung der Juniorenbewegung • die Pflege der guten Kameradschaft Der Verein sucht den genannten Zweck zu erreichen durch: • Teilnahme an den Meisterschaften und Cup • Teilnahme an Freundschaftsspielen und -turnieren • Aktivitäten, die geeignet sind, Freunde für den Unihockeysport zu gewinnen • Pflege guter Beziehungen unter den Vereinsmitgliedern und mit anderen Vereinen • Aktive Förderung des Unihockeysportes bei der Jugend Der Verein ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Der Verein ist Mitglied des Schweizerischen Unihockey Verbandes (swiss unihockey) und unterzieht sich den Statuten (inklusive der «Ethik-Charta» des Schweizer Sport von Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport) und Vorschriften dieses Verbandes. Weiter bekennt sich der Verein zu den Statuten der International Floorball Federation (IFF) und von Swiss Olympic.
-
The Most Important in Brief
Jona-Uznach Flames Die Jona-Uznach Flames sind ein Unihockeyvereine mit über 400 aktiven Spielerinnen und Spielern, mit insgesamt 31 Mannschaften in allen Altersstufen und Stärkeklassen. Die Flames sind im Juniorenbereich einer der grössten Sportvereine der Region Oberer Zürichsee und einer der grössten Unihockeyvereine der Schweiz. Verband Die Jona-Uznach Flames sind als Verein obligatorisch Mitglied bei swissunihockey (Schweizerischer Unihockeyverband) und dem Regionalverband UVSGA (Unihockeyverband St. Gallen, Glarus und Appenzell). Zertifizierung Sport-verein-t Die Jona-Uznach Flames wurden im Juni 2009 als einer der ersten Sportvereine des Kanton St. Gallen mit dem Zertifikat Sport-verein-t ausgezeichnet. Seither konnte dieses Zertifikat bereits mehrmals erfolgreich und ohne Unterbruch verlängert werden. Insieme Rapperswil-Jona und Flames Die Flames sind Partner des Insieme- Unihockeyteams. Seit Mai 2014 leiten Flames-Mitgliedern jede zweite Woche aktiv das Insieme Unihockeytraining und begleitet das Team nach Möglichkeit auch an Turniere. Die Spieler:innen von Insieme sind Vereinsmitglieder der Flames. Special Olympics und Flames Die Flames haben von Special Olympics (für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung), im Juni 2023 das offizielle Label «Unified» erlangen. Das Unified Programm von Special Olympics Switzerland fördert die Entwicklung des inklusiven Sports, damit sich alle sportlich und sozial betätigen können. Flames Cup Mit über 1‘000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist das jährlich von den Flames organisierte Schüler-Unihockey-Plauschturnier, eines der grössten Schülerturnier der ganzen Schweiz.
-
Goals
Leitbild Unsere Mitglieder: Die Basis unseres Vereins sind die Mitglieder. Wir fördern den gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung untereinander. Die Familien werden aktiv ins Vereinsleben integriert. Unsere Organisation: Die Organisation wird laufend proaktiv den Anforderungen angepasst. Sport Leistungssport: Mittels optimalem Training soll das höchstmögliche Niveau national erreicht werden. Junioren: Unsere Junioren sollen gemäss Sportkonzept stufengerecht ausgebildet und gefördert werden. Breitensport: Allen Sportreibenden soll die Möglichkeit geboten werden, Unihockey als Hobby auszuüben. Unsere Sponsoren und Gönner: Das Verhältnis zu unseren Sponsoren und Gönnern wird gepflegt und gefördert. Unsere Partner: Eine gute Zusammenarbeit mit Behörden und Medien soll die nachhaltige Entwicklung in der Region fördern. Durch offene und intensive Zusammenarbeit mit anderen Vereinen sollen mögliche Synergien genutzt werden. Sport-verein-t: Wir leben die Werte von Sport-verein-t und setzen diese konsequent um. Gewalt- und Suchtprävention: Wir setzen uns für die Gewalt- und Suchtprävention ein und bemühen uns bei Konflikten um eine respektvolle Austragung, faire Bewältigung und gerechte Lösungen.
-
Principles
Vision Wir, die Jona-Uznach Flames zeichnen uns als innovativer Sportverein aus, geniessen national einen hervorragenden Ruf und engagieren uns mit viel Feuer, Emotionen und Leidenschaft für unseren Verein und den Unihockeysport.
-
Measures
Organisation Anerkennung der Charta als „Ehrenkodex“ für den Verein Klare Organisationsstrukturen, Organigramm, Leitbild, Information Praktikable Ressortbeschriebe, Handbuch Einbezug der Vereinsmitglieder in Vorstandsentscheide Ehrenamt Regelung der Wertschätzung von ehrenamtlicher Tätigkeit Förderung anerkannter Funktionärskurse (J+S, etc.) Nachweis über Ausbildungsstand der Trainer-/Trainerinnen Integration Bestrebungen, in der Vereinszusammensetzung den Querschnitt der örtlichen Bevölkerung zu widerspiegeln. Aktion(en) zur Gewinnung neuer Mitglieder und/oder vereinsinterne Massnahmen. Jährlich wenigstens ein Familienanlass Solidarität Vernetzung mit anderen örtlichen Sportorganisationen Wahrnehmung der Pflichten gegenüber Dachverband
-
Financing
Der Verein wird wie folgt finanziert: • Mitgliederbeiträge • Erlös aus Veranstaltungen • Sponsoring • Gönner- und Supporterbeiträge • Subventionen und Zuwendungen • Spenden
Area of Impact
Artikel 2 Zweck Der Verein bezweckt: • den Betrieb und die Förderung des Unihockeysportes • die Förderung der sportlichen Tätigkeit, sowohl im Rahmen des Breiten- als auch des Spitzensportes • die Förderung der Juniorenbewegung • die Pflege der guten Kameradschaft Der Verein sucht den genannten Zweck zu erreichen durch: • Teilnahme an den Meisterschaften und Cup • Teilnahme an Freundschaftsspielen und -turnieren • Aktivitäten, die geeignet sind, Freunde für den Unihockeysport zu gewinnen • Pflege guter Beziehungen unter den Vereinsmitgliedern und mit anderen Vereinen • Aktive Förderung des Unihockeysportes bei der Jugend Der Verein ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Der Verein ist Mitglied des Schweizerischen Unihockey Verbandes (swiss unihockey) und unterzieht sich den Statuten (inklusive der «Ethik-Charta» des Schweizer Sport von Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport) und Vorschriften dieses Verbandes. Weiter bekennt sich der Verein zu den Statuten der International Floorball Federation (IFF) und von Swiss Olympic.
Jona-Uznach Flames Die Jona-Uznach Flames sind ein Unihockeyvereine mit über 400 aktiven Spielerinnen und Spielern, mit insgesamt 31 Mannschaften in allen Altersstufen und Stärkeklassen. Die Flames sind im Juniorenbereich einer der grössten Sportvereine der Region Oberer Zürichsee und einer der grössten Unihockeyvereine der Schweiz. Verband Die Jona-Uznach Flames sind als Verein obligatorisch Mitglied bei swissunihockey (Schweizerischer Unihockeyverband) und dem Regionalverband UVSGA (Unihockeyverband St. Gallen, Glarus und Appenzell). Zertifizierung Sport-verein-t Die Jona-Uznach Flames wurden im Juni 2009 als einer der ersten Sportvereine des Kanton St. Gallen mit dem Zertifikat Sport-verein-t ausgezeichnet. Seither konnte dieses Zertifikat bereits mehrmals erfolgreich und ohne Unterbruch verlängert werden. Insieme Rapperswil-Jona und Flames Die Flames sind Partner des Insieme- Unihockeyteams. Seit Mai 2014 leiten Flames-Mitgliedern jede zweite Woche aktiv das Insieme Unihockeytraining und begleitet das Team nach Möglichkeit auch an Turniere. Die Spieler:innen von Insieme sind Vereinsmitglieder der Flames. Special Olympics und Flames Die Flames haben von Special Olympics (für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung), im Juni 2023 das offizielle Label «Unified» erlangen. Das Unified Programm von Special Olympics Switzerland fördert die Entwicklung des inklusiven Sports, damit sich alle sportlich und sozial betätigen können. Flames Cup Mit über 1‘000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist das jährlich von den Flames organisierte Schüler-Unihockey-Plauschturnier, eines der grössten Schülerturnier der ganzen Schweiz.
- +41 61 278 93 83
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- December 10, 1997
-
hauptlogo-schrift-gelb-ball-schwarz-hintergrund-weiss
-
statuten-2024
-
f-gelb-batch-schwarz-mit-rand-gelb-webseite-hintergrund-transparent
Last updated on February 19, 2025