Janggen-Pöhn-Stiftung
Grant-giving foundation
Topic
Target Group
The Most Important in Brief
Die Janggen-Pöhn-Stiftung hat zum Zweck, jungen, hervorragend ausgewiesenen Schweizerinnen und Schweizern, die bereits über einen akademischen Abschluss auf Masterstufe verfügen, die weitere wissenschaftliche Ausbildung zu ermöglichen.
Purpose (SOGC)
Förderung und Unterstützung schweizerischer Akademiker
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
-
Funding Policy
Nach dem Willen des Stifters, wie er in der Stiftungsurkunde von 1934 niedergelegt ist, „dürfen nur ausserordentlich begabte, hervorragende Leistungen versprechende, bestbeleumdete und beste Charaktereigenschaften“ aufweisende schweizerische Bewerber und Bewerberinnen berücksichtigt werden, „von denen man erwarten kann, dass sie auf irgendeinem Gebiet der Allgemeinheit, vor allem aber ihrem Vaterland wirklich nützlich sein können“.
Area of Impact
SOGC data
Data according to SOGC.
- Marktplatz 4, c/o Dr. Viktor Scheiwiler, 9004 St. Gallen, CH
- September 19, 1934
- Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen
People
-
Elena Buetti SOGCmember of the Foundation Board
-
Bettina Borisch SOGCmember of the Foundation Board
-
Jürgpeter Buser SOGCmember of the Foundation Board
-
Bruno Moretti SOGCmember of the Foundation Board
-
Eduard Marbach SOGCmember of the Foundation Board
-
Bruno Reihl SOGCmember of the Foundation Board
-
Andrea Vasella SOGCmember of the Foundation Board
-
Ernst & Young AG (CHE-327.393.030) SOGC Auditorauditor
-
Josef Keller SOGCmember of the Foundation Board
-
Markus Joos SOGCmember and secretary of the committee of founding
-
Andreas Fischer SOGCmember of the Foundation Board
-
Viktor Scheiwiler SOGCpresident of the committee of founding
-
Christian Körner SOGCmember of the Foundation Board
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Events
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
Recent articles
Last updated on
August 27, 2024