Non-Profit Organization

Helfen ohne Grenzen EO

Foreign Legal Form

The Most Important in Brief

Helfen ohne Grenzen finanziert 6 Migrantenschulen für ca. 1100 burmesische Migrantenkinder und -jugendliche in Thailand/Tak/Mae Sot. Wir nennen unsere Schulen "Ray of Hope Schulen", da wir den Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft schenken wollen. Wir arbeiten seit Jahren mit unserem Partner Help without Frontiers, der direkt vor Ort den Sitz hat, zusammen. Wir finanzieren die Gehälter der LehrerInnen, Betriebskosten der Schulen, Ankauf von Schulmaterialien, Hygienesets, Schülertransport, Lehrmaterialien, Fortbildungen für Lehrpersonen, bei Bedarf Nahrungsmittel- und Hygienesets für die Familien. Des weiteren teilfinanzieren wir Kosten weiterer Migrantenschulen und führen Notfallhilfe durch, indem wir Lebensmittel und Hygieneartikel verteilen oder den burmesischen Flüchtlingen helfen. Die Kinder haben einen erschwerten Zugang zum thailändischen Bildungssystem, da sie eben Migranten oder Flüchtlinge aus dem krisengebeuteten Myanmar sind. Ohne die insgesamt 66 anerkannten Migrantenschulen, die durch diverse Geldgeber finanziert werden, wären Tausende Kinder entweder dem Betteln oder Kinderarbeit ausgesetzt oder sie blieben ohne Bildung und ohne Perspektive zurück, da ein Schulbesuch an einer thailändischen Schule einerseits aufgrund der Sprachbarrieren nicht möglich ist und andererseits die hohen Kosten für einen Schulbesuch an einer thailändischen staatlichen Schule für niedrig verdienende Migranteneltern nicht leistbar wäre. Die Migrantenschulen sind daher ein äußerst wichtiges Auffangnetz für diese Kinder. In unserem Jugendprojekt "Rays of Youth" bilden wir burmesische Jugendliche zu Jugendleitern aus, die ihr Wissen dann als Multiplikatoren in ihren Schul- und Dorfgemeinschaften weiter geben. Sie erhalten eine mehrmonatige Ausbildung zu den sensibilisierungsbildenden Themen life-skills, sichere Migration, Hygiene, Sexualität, Mediennutzung, Umwelt, personal-development, u.vm. Die Jugendlichen wachsen in diesem Projekt in ihrer Persönlichkeit zu selbständigen und selbstbewussten Menschen heran und dienen als role-model für andere junge Menschen in ihrer Gemeinschaft. In einem weiteren Ausbildungszweig können sich die Jugendlichen für eine Berufsausbildung entscheiden - mit dem Ziel ihr eigenes start-up aufzubauen oder im thailändischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

  1. Purpose

    Der Verein verfolgt eine gemeinnützige und solidarische Zielsetzung, indem er sich in jeder Form der Unterdrückung und Beraubung der Freiheitsrechen von Menschen, in erster Linie von Minderheiten, egal ob durch diktatorische Regimes, Krieg oder jeder anderen Form der physischen und psychischen Gewalt ( Repressalien, Deportation, Willkür, Vergewaltigung, Folter, Nahrungsentzug, Bildungsentzug, etc.) wendet. b. Der Verein wird seinen Vereinszweck insbesondere dadurch verwirklichen, als er Menschen, die als Folge von Krieg, Unterdrückung, Willkür, Repressalien, Folter, etc. an Hunger, Krankheiten, Bildungsmangel, Elend und Verwahrlosung, etc. leiden, Hilfen verschiedener Art zur Verfügung stellt; insbesondere Geld, Lebensmittel, Kleider, Instrumente und Werk-zeuge aller Art, Medikamente, Unterkunft, Bücher und Lehr-/bzw. Lernbehilfe, Ausbil-dungsmaßnahmen, Informationen, etc. sowie alles, das zur Bestreitung eines menschen-würdigen Daseins nötig ist. c. Der Verein koordiniert seine Tätigkeit mit entsprechend wirkenden Personen, Organisationen und Vereinen im In- und Ausland, auch in den betroffenen Ländern. d. Die Ausrichtung der Arbeit des Vereines richtet sich an dem von der Mitgliederversammlung beschlossenen Grundsatzprogramm.

  2. The Most Important in Brief

    Helfen ohne Grenzen finanziert 6 Migrantenschulen für ca. 1100 burmesische Migrantenkinder und -jugendliche in Thailand/Tak/Mae Sot. Wir nennen unsere Schulen "Ray of Hope Schulen", da wir den Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft schenken wollen. Wir arbeiten seit Jahren mit unserem Partner Help without Frontiers, der direkt vor Ort den Sitz hat, zusammen. Wir finanzieren die Gehälter der LehrerInnen, Betriebskosten der Schulen, Ankauf von Schulmaterialien, Hygienesets, Schülertransport, Lehrmaterialien, Fortbildungen für Lehrpersonen, bei Bedarf Nahrungsmittel- und Hygienesets für die Familien. Des weiteren teilfinanzieren wir Kosten weiterer Migrantenschulen und führen Notfallhilfe durch, indem wir Lebensmittel und Hygieneartikel verteilen oder den burmesischen Flüchtlingen helfen. Die Kinder haben einen erschwerten Zugang zum thailändischen Bildungssystem, da sie eben Migranten oder Flüchtlinge aus dem krisengebeuteten Myanmar sind. Ohne die insgesamt 66 anerkannten Migrantenschulen, die durch diverse Geldgeber finanziert werden, wären Tausende Kinder entweder dem Betteln oder Kinderarbeit ausgesetzt oder sie blieben ohne Bildung und ohne Perspektive zurück, da ein Schulbesuch an einer thailändischen Schule einerseits aufgrund der Sprachbarrieren nicht möglich ist und andererseits die hohen Kosten für einen Schulbesuch an einer thailändischen staatlichen Schule für niedrig verdienende Migranteneltern nicht leistbar wäre. Die Migrantenschulen sind daher ein äußerst wichtiges Auffangnetz für diese Kinder. In unserem Jugendprojekt "Rays of Youth" bilden wir burmesische Jugendliche zu Jugendleitern aus, die ihr Wissen dann als Multiplikatoren in ihren Schul- und Dorfgemeinschaften weiter geben. Sie erhalten eine mehrmonatige Ausbildung zu den sensibilisierungsbildenden Themen life-skills, sichere Migration, Hygiene, Sexualität, Mediennutzung, Umwelt, personal-development, u.vm. Die Jugendlichen wachsen in diesem Projekt in ihrer Persönlichkeit zu selbständigen und selbstbewussten Menschen heran und dienen als role-model für andere junge Menschen in ihrer Gemeinschaft. In einem weiteren Ausbildungszweig können sich die Jugendlichen für eine Berufsausbildung entscheiden - mit dem Ziel ihr eigenes start-up aufzubauen oder im thailändischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Helfen ohne Grenzen EO

Foreign Legal Form

Der Verein verfolgt eine gemeinnützige und solidarische Zielsetzung, indem er sich in jeder Form der Unterdrückung und Beraubung der Freiheitsrechen von Menschen, in erster Linie von Minderheiten, egal ob durch diktatorische Regimes, Krieg oder jeder anderen Form der physischen und psychischen Gewalt ( Repressalien, Deportation, Willkür, Vergewaltigung, Folter, Nahrungsentzug, Bildungsentzug, etc.) wendet. b. Der Verein wird seinen Vereinszweck insbesondere dadurch verwirklichen, als er Menschen, die als Folge von Krieg, Unterdrückung, Willkür, Repressalien, Folter, etc. an Hunger, Krankheiten, Bildungsmangel, Elend und Verwahrlosung, etc. leiden, Hilfen verschiedener Art zur Verfügung stellt; insbesondere Geld, Lebensmittel, Kleider, Instrumente und Werk-zeuge aller Art, Medikamente, Unterkunft, Bücher und Lehr-/bzw. Lernbehilfe, Ausbil-dungsmaßnahmen, Informationen, etc. sowie alles, das zur Bestreitung eines menschen-würdigen Daseins nötig ist. c. Der Verein koordiniert seine Tätigkeit mit entsprechend wirkenden Personen, Organisationen und Vereinen im In- und Ausland, auch in den betroffenen Ländern. d. Die Ausrichtung der Arbeit des Vereines richtet sich an dem von der Mitgliederversammlung beschlossenen Grundsatzprogramm.

Helfen ohne Grenzen finanziert 6 Migrantenschulen für ca. 1100 burmesische Migrantenkinder und -jugendliche in Thailand/Tak/Mae Sot. Wir nennen unsere Schulen "Ray of Hope Schulen", da wir den Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft schenken wollen. Wir arbeiten seit Jahren mit unserem Partner Help without Frontiers, der direkt vor Ort den Sitz hat, zusammen. Wir finanzieren die Gehälter der LehrerInnen, Betriebskosten der Schulen, Ankauf von Schulmaterialien, Hygienesets, Schülertransport, Lehrmaterialien, Fortbildungen für Lehrpersonen, bei Bedarf Nahrungsmittel- und Hygienesets für die Familien. Des weiteren teilfinanzieren wir Kosten weiterer Migrantenschulen und führen Notfallhilfe durch, indem wir Lebensmittel und Hygieneartikel verteilen oder den burmesischen Flüchtlingen helfen. Die Kinder haben einen erschwerten Zugang zum thailändischen Bildungssystem, da sie eben Migranten oder Flüchtlinge aus dem krisengebeuteten Myanmar sind. Ohne die insgesamt 66 anerkannten Migrantenschulen, die durch diverse Geldgeber finanziert werden, wären Tausende Kinder entweder dem Betteln oder Kinderarbeit ausgesetzt oder sie blieben ohne Bildung und ohne Perspektive zurück, da ein Schulbesuch an einer thailändischen Schule einerseits aufgrund der Sprachbarrieren nicht möglich ist und andererseits die hohen Kosten für einen Schulbesuch an einer thailändischen staatlichen Schule für niedrig verdienende Migranteneltern nicht leistbar wäre. Die Migrantenschulen sind daher ein äußerst wichtiges Auffangnetz für diese Kinder. In unserem Jugendprojekt "Rays of Youth" bilden wir burmesische Jugendliche zu Jugendleitern aus, die ihr Wissen dann als Multiplikatoren in ihren Schul- und Dorfgemeinschaften weiter geben. Sie erhalten eine mehrmonatige Ausbildung zu den sensibilisierungsbildenden Themen life-skills, sichere Migration, Hygiene, Sexualität, Mediennutzung, Umwelt, personal-development, u.vm. Die Jugendlichen wachsen in diesem Projekt in ihrer Persönlichkeit zu selbständigen und selbstbewussten Menschen heran und dienen als role-model für andere junge Menschen in ihrer Gemeinschaft. In einem weiteren Ausbildungszweig können sich die Jugendlichen für eine Berufsausbildung entscheiden - mit dem Ziel ihr eigenes start-up aufzubauen oder im thailändischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
Date of foundation
  • September 12, 2002

Last updated on November 6, 2024