-
Purpose (SOGC)
Zweck der Stiftung ist die Transkription, Kommentierung und Veröffentlichung des Briefwechsels von Heinrich Bullinger. Die Stiftung kann im Rahmen ihres Zweckes andere juristische Personen errichten und/oder sich an solchen beteiligen. Sie kann mit anderen Personen und Institutionen Kooperationen eingehen, mit anderen Stiftungen fusionieren oder die Vermögen anderer Personen übernehmen oder Rechte oder Immobilien erwerben und halten. Die Stiftung kann im Rahmen der Zwecksetzung auch im Ausland tätig sein. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Area of Impact
Zweck der Stiftung ist die Transkription, Kommentierung und Veröffentlichung des Briefwechsels von Heinrich Bullinger. Die Stiftung kann im Rahmen ihres Zweckes andere juristische Personen errichten und/oder sich an solchen beteiligen. Sie kann mit anderen Personen und Institutionen Kooperationen eingehen, mit anderen Stiftungen fusionieren oder die Vermögen anderer Personen übernehmen oder Rechte oder Immobilien erwerben und halten. Die Stiftung kann im Rahmen der Zwecksetzung auch im Ausland tätig sein. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Data according to SOGC.
- Kirchgasse 9, c/o Universität Zürich, Theologische Fakultät, Institut für schweizerische Reformationsgeschichte, 8001 Zürich, CH
- January 26, 2021
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
Reinhard Bodenmann SOGCmember of the Foundation Board
-
Dominik Zehnder SOGCmember of the Foundation Board
-
Christoph Sigrist SOGCPresident of the Foundation Board
-
Thomas Ribi SOGCmember of the Foundation Board
-
Konrad Schmid SOGCmember of the Foundation Board
-
Tobias Jammerthal SOGCmember of the Foundation Board
-
Karin Stüber SOGCmember of the Foundation Board
-
auditor
Last updated on April 24, 2024