Non-Profit Organization

Gyre Ensemble

Association

The Most Important in Brief

Das Gyre Ensemble ist ein junges Ensemble für Neue Musik aus Basel, das 2016 gegründet wurde. Der künstlerische Anspruch der drei Musikerinnen besteht darin, den „klassischen Pfad“ der ersten Generation Neuer Musik zu hinterfragen und mit ihrem Instrumentarium auf eine klangliche Entdeckungsreise zu gehen – mit dem Ziel, den Klanghorizont zu erweitern und verborgene Klänge ihrer Instrumente hörbar zu machen. Um dies zu ermöglichen, arbeiten sie eng mit Komponist*innen im Entwicklungsprozess zusammen und fordern dabei den Geist der Zeit heraus. Mit einem wachen Bewusstsein für das aktuelle Zeitgeschehen und einem offenen Blick über den Tellerrand hinaus tauchen sie in neue experimentelle Klangwelten ein und entwickeln so eine eigene Ensemblesprache. Der Name „Gyre“ (Spirale/Wirbel) verweist auf ihre Faszination für vielschichtige Klanginteraktionen und nimmt gleichzeitig Bezug auf die Art der Tonerzeugung ihrer Instrumente: Saxophon – Körperwind, Akkordeon – Maschinenwind, Schlaginstrumente – unmittelbar wie eine Achse, unbestimmt wie eine Wolke.

  1. Purpose

    Der Zweck des Gyre Ensemble besteht in der Erforschung und Förderung zeitgenössischer Musik durch innovative Ensemblearbeit und enge Zusammenarbeit mit Komponist*innen. Das Ensemble wurde 2016 von Stefanie Mirwald (Akkordeon), Alejandro Oliván Lopez (Saxophon) und Christian Smith (Schlaginstrumente) während ihres Studiums an der Hochschule für Musik Basel gegründet. Gyre Ensemble widmet sich der Entwicklung einer eigenen musikalischen Sprache, die sich aus der klanglichen Vielfalt seiner heterogenen Besetzung speist. Durch das Aufbrechen traditioneller hierarchischer Strukturen innerhalb des Ensembles entstehen neue Formen des musikalischen Dialogs. Die Mitglieder des Ensembles, die aus Deutschland, Spanien und den USA stammen, verstehen sich als international agierende Formation und streben eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Komponist*innen weltweit an. Ein zentrales Anliegen ist die Uraufführung neuer Werke und die aktive Mitgestaltung kompositorischer Prozesse. Konzerttätigkeiten führten das Ensemble bereits auf zahlreiche renommierte Festivals und Konzertreihen in Europa und Nordamerika. Damit leistet Gyre Ensemble einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Sichtbarkeit aktueller Musik.

  2. The Most Important in Brief

    Das Gyre Ensemble ist ein junges Ensemble für Neue Musik aus Basel, das 2016 gegründet wurde. Der künstlerische Anspruch der drei Musikerinnen besteht darin, den „klassischen Pfad“ der ersten Generation Neuer Musik zu hinterfragen und mit ihrem Instrumentarium auf eine klangliche Entdeckungsreise zu gehen – mit dem Ziel, den Klanghorizont zu erweitern und verborgene Klänge ihrer Instrumente hörbar zu machen. Um dies zu ermöglichen, arbeiten sie eng mit Komponist*innen im Entwicklungsprozess zusammen und fordern dabei den Geist der Zeit heraus. Mit einem wachen Bewusstsein für das aktuelle Zeitgeschehen und einem offenen Blick über den Tellerrand hinaus tauchen sie in neue experimentelle Klangwelten ein und entwickeln so eine eigene Ensemblesprache. Der Name „Gyre“ (Spirale/Wirbel) verweist auf ihre Faszination für vielschichtige Klanginteraktionen und nimmt gleichzeitig Bezug auf die Art der Tonerzeugung ihrer Instrumente: Saxophon – Körperwind, Akkordeon – Maschinenwind, Schlaginstrumente – unmittelbar wie eine Achse, unbestimmt wie eine Wolke.

  3. Goals

    Ziele der Organisation Förderung zeitgenössischer Musik Ziel des Ensembles ist es, neue Musik in ihren vielfältigen Ausdrucksformen sichtbar und hörbar zu machen, insbesondere durch die Interpretation und Uraufführung aktueller Kompositionen. Enge Zusammenarbeit mit Komponist*innen Gyre Ensemble strebt eine kollaborative Arbeitsweise an, bei der die Musiker*innen aktiv in die Entstehungsprozesse neuer Werke eingebunden sind. Entwicklung neuer Klangsprachen Durch die einzigartige Besetzung mit Saxophon, Akkordeon und Schlaginstrumenten erforscht das Ensemble neue klangliche Möglichkeiten und musikalische Ausdrucksformen. Internationale Vernetzung und kultureller Austausch Das Ensemble fördert die internationale Zusammenarbeit mit Komponist*innen, Festivals und Institutionen und sieht sich als Plattform für grenzüberschreitenden künstlerischen Dialog. Vermittlung und Publikumsarbeit Ziel ist es, ein breites und vielfältiges Publikum für zeitgenössische Musik zu gewinnen – durch Konzerte, Workshops, interdisziplinäre Formate und digitale Projekte. Langfristige Repertoirebildung Gyre Ensemble strebt den Aufbau eines eigenständigen Repertoires an, das sowohl für die eigene Besetzung als auch für ähnliche Formationen als Referenz dienen kann.

  4. Principles

    Gyre Ensemble steht für künstlerische Neugier, internationale Zusammenarbeit und die gleichberechtigte Entwicklung zeitgenössischer Musik. Im Mittelpunkt stehen die enge Kooperation mit Komponist*innen, eine hierarchiefreie Ensemblekultur und das Streben nach innovativen Klang- und Ausdrucksformen. Offenheit, Diversität und nachhaltige künstlerische Beziehungen prägen die Arbeit des Ensembles.

  5. Measures

    Zur Erreichung ihrer Ziele setzt das Gyre Ensemble verschiedene Maßnahmen um: Zentrale Bestandteile sind die Vergabe von Kompositionsaufträgen und die intensive Zusammenarbeit mit Komponistinnen während der Proben- und Entwicklungsphasen. Durch regelmäßige internationale Konzerttätigkeit sowie Kooperationen mit Festivals, Hochschulen und anderen Kulturinstitutionen schafft das Ensemble eine breite Plattform für neue Musik. Ergänzt wird dies durch Vermittlungsformate wie Workshops und Künstlerinnengespräche, um einen aktiven Dialog mit dem Publikum zu fördern. Die Projekte werden professionell dokumentiert und publiziert, sowohl durch Audio- und Videoaufzeichnungen als auch durch digitale Formate. Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit und starke Online-Präsenz unterstützen die nachhaltige Sichtbarkeit und Reichweite der Ensembleaktivitäten.

  6. Financing

    Die Arbeit des Gyre Ensemble wird projektbezogen durch öffentliche Fördermittel, Stiftungen, Kulturinstitutionen sowie internationale Förderprogramme unterstützt. Weitere Einnahmen ergeben sich aus Honoraren für Konzerte, Auftragsarbeiten, Workshops und künstlerische Kooperationen. Bei Bedarf werden zusätzlich Eigenmittel der Ensemblemitglieder eingebracht. Ziel ist eine nachhaltige Finanzierung, die langfristige künstlerische Entwicklung und internationale Präsenz ermöglicht.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Gyre Ensemble

Association

Der Zweck des Gyre Ensemble besteht in der Erforschung und Förderung zeitgenössischer Musik durch innovative Ensemblearbeit und enge Zusammenarbeit mit Komponist*innen. Das Ensemble wurde 2016 von Stefanie Mirwald (Akkordeon), Alejandro Oliván Lopez (Saxophon) und Christian Smith (Schlaginstrumente) während ihres Studiums an der Hochschule für Musik Basel gegründet. Gyre Ensemble widmet sich der Entwicklung einer eigenen musikalischen Sprache, die sich aus der klanglichen Vielfalt seiner heterogenen Besetzung speist. Durch das Aufbrechen traditioneller hierarchischer Strukturen innerhalb des Ensembles entstehen neue Formen des musikalischen Dialogs. Die Mitglieder des Ensembles, die aus Deutschland, Spanien und den USA stammen, verstehen sich als international agierende Formation und streben eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Komponist*innen weltweit an. Ein zentrales Anliegen ist die Uraufführung neuer Werke und die aktive Mitgestaltung kompositorischer Prozesse. Konzerttätigkeiten führten das Ensemble bereits auf zahlreiche renommierte Festivals und Konzertreihen in Europa und Nordamerika. Damit leistet Gyre Ensemble einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Sichtbarkeit aktueller Musik.

Das Gyre Ensemble ist ein junges Ensemble für Neue Musik aus Basel, das 2016 gegründet wurde. Der künstlerische Anspruch der drei Musikerinnen besteht darin, den „klassischen Pfad“ der ersten Generation Neuer Musik zu hinterfragen und mit ihrem Instrumentarium auf eine klangliche Entdeckungsreise zu gehen – mit dem Ziel, den Klanghorizont zu erweitern und verborgene Klänge ihrer Instrumente hörbar zu machen. Um dies zu ermöglichen, arbeiten sie eng mit Komponist*innen im Entwicklungsprozess zusammen und fordern dabei den Geist der Zeit heraus. Mit einem wachen Bewusstsein für das aktuelle Zeitgeschehen und einem offenen Blick über den Tellerrand hinaus tauchen sie in neue experimentelle Klangwelten ein und entwickeln so eine eigene Ensemblesprache. Der Name „Gyre“ (Spirale/Wirbel) verweist auf ihre Faszination für vielschichtige Klanginteraktionen und nimmt gleichzeitig Bezug auf die Art der Tonerzeugung ihrer Instrumente: Saxophon – Körperwind, Akkordeon – Maschinenwind, Schlaginstrumente – unmittelbar wie eine Achse, unbestimmt wie eine Wolke.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Youtube Profile
Date of foundation
  • January 1, 2016
SDGs
Documents
  • pdf
    statuten-gyre-ensemble-copia-virginie

Last updated on July 3, 2025