The Most Important in Brief
Die Schweiz hat eine lange Tradition der Friedensstiftung und -vermittlung. Die Globale Friedensinitiative Schweiz knüpft an diese Tradition an, indem sie einen innovativen Ansatz der Friedensstiftung auf der Grundlage vedischer Bewusstseinstechnologien fördert. Sie nimmt damit den Leitsatz der UNESCO „Da Krieg in den Köpfen der Menschen entsteht, muss auch der Frieden in den Köpfen der Menschen verankert werden“ beim Wort.
-
Goals
Am 12. Juli 2012 gründeten wir den Verein Globale Friedensinitiative Schweiz* mit dem Ziel den Weltfrieden zu fördern. Als Mittel zur Zweckerfüllung setzen wir auf Bewusstsein basierende Friedenstechnologien, die aus der uralten vedischen Tradition Indiens stammen. Der Verein fördert insbesondere die Ausbildung und den Unterhalt vedischer Pandits in Indien, welche als Experten die vedischen Friedenstechnologien anwenden. Der Verein trägt damit zur Aufrechterhaltung der Tradition der vedischen Rezitationen bei, die von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt ist. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig. Er verfolgt keine kommerziellen Zwecke und strebt keinen Gewinn an. Die Mittel werden ausschliesslich und unwiderruflich für gemeinnützige Zwecke eingesetzt. Die Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich tätig. Bei einer Auflösung des Vereins fällt das Vereinsvermögen an eine gemeinnützige, steuerbefreite schweizerische Institution mit ähnlicher Zwecksetzung. Eine Verteilung unter den Mitgliedern ist ausgeschlossen. Am 15. Januar 2013 haben wir von der Steuerverwaltung Basel die gute Neuigkeit erhalten, dass „der Verein die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung erfüllt. Die Steuerbefreiung wird sowohl für die kantonalen Steuern wie auch für die direkte Bundessteuer anerkannt.
Area of Impact
Die Schweiz hat eine lange Tradition der Friedensstiftung und -vermittlung. Die Globale Friedensinitiative Schweiz knüpft an diese Tradition an, indem sie einen innovativen Ansatz der Friedensstiftung auf der Grundlage vedischer Bewusstseinstechnologien fördert. Sie nimmt damit den Leitsatz der UNESCO „Da Krieg in den Köpfen der Menschen entsteht, muss auch der Frieden in den Köpfen der Menschen verankert werden“ beim Wort.
Last updated on December 20, 2023