The Most Important in Brief
Die gaw setzt sich seit 1987 für Arbeits- und Wohnintegration von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region Basel ein.
-
Purpose
Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Bereiche Arbeit und Wohnen vor allem für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Behinderung: - durch Lösung der Wohnprobleme der Betroffenen mittels Zurverfügungstellung oder Vermittlung geeigneter Wohnungen - durch die Einrichtung oder Koordination von Beschäftigungswerkstätten/Tagesstätten, geschützten Werkstätten, Eingliederungsstätten und geschützten Arbeitsplätzen - durch die Beschaffung von Arbeitsaufträgen - durch die Vermittlung von Arbeitsplätzen im ersten Arbeitsmarkt für rehabilitierte psychisch kranke Menschen.
-
The Most Important in Brief
Die gaw setzt sich seit 1987 für Arbeits- und Wohnintegration von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region Basel ein.
-
Goals
Unser Ziel Die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen der Arbeitsleistung und der Alltagsbewältigung. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützen wir ihre Entwicklung zu Selbstverantwortung, Selbständigkeit und Verbesserung der Lebensqualität.
-
Measures
Die gaw betreibt professionelle und marktorientierte Betriebe in den Bereichen Detailhandel, Gastronomie, Hauswirtschaft, Verpackung & Versand, Lebensmittelproduktion und Wohnen. Wir begleiten und fördern Menschen mit Beeinträchtigungen und vermitteln die nötigen Fähigkeiten, damit sie am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Dazu trägt auch das Fachpersonal bei, das aus den jeweiligen Berufsfeldern stammt und somit duale Professionalität garantiert.
-
Financing
Die gaw erwirtschaftet rund 76% mit Erträgen aus eigenen Betrieben und Dienstleistungen. 24% sind Kantonsbeiträge, Mieteinnahmen und Mitgliederbeiträge.
Area of Impact
Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Bereiche Arbeit und Wohnen vor allem für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Behinderung: - durch Lösung der Wohnprobleme der Betroffenen mittels Zurverfügungstellung oder Vermittlung geeigneter Wohnungen - durch die Einrichtung oder Koordination von Beschäftigungswerkstätten/Tagesstätten, geschützten Werkstätten, Eingliederungsstätten und geschützten Arbeitsplätzen - durch die Beschaffung von Arbeitsaufträgen - durch die Vermittlung von Arbeitsplätzen im ersten Arbeitsmarkt für rehabilitierte psychisch kranke Menschen.
Die gaw setzt sich seit 1987 für Arbeits- und Wohnintegration von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Region Basel ein.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Facebook Profile
- Instagram Profile
- LinkedIn Note
- January 1, 1987
-
Max-Eric Laubscher Added
-
Giacinto Serrano Added
-
Anna-Katharina Eisenhart Added
Last updated on April 16, 2025