-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt a) Werke von Pia Fries und Hans Brändli zu sammeln, zu konservieren, zu restaurieren und ganz generell zu pflegen; b) möglichst alle Werkphasen des Lebenswerks von Pia Fries und Hans Brändli zu besitzen, um entsprechend darüber verfügen zu können und das Werk wissenschaftlich aufzuarbeiten; c) die Werke zu publizieren und wissenschaftlicher Forschung zugänglich zu machen; d) sämtliche Reproduktionsrechte zu verwalten, wobei diese auch an Dritte zur Verwaltung übergeben werden können. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt a) Werke von Pia Fries und Hans Brändli zu sammeln, zu konservieren, zu restaurieren und ganz generell zu pflegen; b) möglichst alle Werkphasen des Lebenswerks von Pia Fries und Hans Brändli zu besitzen, um entsprechend darüber verfügen zu können und das Werk wissenschaftlich aufzuarbeiten; c) die Werke zu publizieren und wissenschaftlicher Forschung zugänglich zu machen; d) sämtliche Reproduktionsrechte zu verwalten, wobei diese auch an Dritte zur Verwaltung übergeben werden können. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Data according to SOGC.
- Museumsstrasse 52, c/o Kunstmuseum Winterthur, 8400 Winterthur, CH
- December 12, 2008
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
SOGC entry September 19, 2024
-
SOGC entry February 19, 2024
-
SOGC entry February 7, 2024
-
Hans Brändli SOGCmember of the Foundation Board
-
Maurer & Maruer Treuhand GmbH (CHE-333.278.609) SOGC Auditorauditor
-
Annatina Menn SOGCmember of the Foundation Board
-
Pia Fries SOGCPresident of the Foundation Board
-
Konrad Bitterli SOGCmember of the Foundation Board
Last updated on February 10, 2024