Non-Profit Organization

Forum Theater Uri

Association

The Most Important in Brief

Das Theater Uri stammt aus der Zeit um 1865 und diente bis 1924 als Gemeindehaus. 1925 wurde es auf die heutige Grösse zum Tellspielhaus Altdorf erweitert. Primär stand die Aufführung des Schauspiels «Wilhelm Tell» von Friedrich Schiller im Vordergrund. Ab und zu bot die Tellspiel- und Theatergesellschaft Altdorf, als Eigentümerin des Hauses, andere kulturelle Veranstaltungen an. So wurde das Tellspielhaus in der Zwischenspielzeit zum Veranstaltungsort für Gastspiele ortsansässiger Vereine oder Versammlungsort für Gesellschaften aus Wirtschaft und Militär. Am 1. Januar 1999 ging das Tellspielhaus, das heutige Theater Uri, ins Eigentum der Gemeinde Altdorf über. Diese übertrug den Betrieb des Hauses dem Verein forum theater(uri) Tellspielhaus Altdorf. Mit der damit verbundenen Neuausrichtung wurde erfolgreich nach neuen Verwendungen gesucht. Mit den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten eignet sich das Haus vortrefflich für Gastveranstaltungen mit Miet- und Dienstleistungsverrechnung aber auch für Seminare und kleinere Kongresse.

  1. Purpose

    Das Tellspielhaus gehört zu den wichtigen kulturellen Begegnungsstätten im Kanton Uri. Das Forum Theater Uri hat von der Gemeinde Altdorf den Auftrag übernommen, den Betrieb des Hauses sicherzustellen. Durch seine Aktivitäten versucht das Forum die vielfältige Funktion des Hauses zu vertiefen und zu verbreitern.

  2. The Most Important in Brief

    Das Theater Uri stammt aus der Zeit um 1865 und diente bis 1924 als Gemeindehaus. 1925 wurde es auf die heutige Grösse zum Tellspielhaus Altdorf erweitert. Primär stand die Aufführung des Schauspiels «Wilhelm Tell» von Friedrich Schiller im Vordergrund. Ab und zu bot die Tellspiel- und Theatergesellschaft Altdorf, als Eigentümerin des Hauses, andere kulturelle Veranstaltungen an. So wurde das Tellspielhaus in der Zwischenspielzeit zum Veranstaltungsort für Gastspiele ortsansässiger Vereine oder Versammlungsort für Gesellschaften aus Wirtschaft und Militär. Am 1. Januar 1999 ging das Tellspielhaus, das heutige Theater Uri, ins Eigentum der Gemeinde Altdorf über. Diese übertrug den Betrieb des Hauses dem Verein forum theater(uri) Tellspielhaus Altdorf. Mit der damit verbundenen Neuausrichtung wurde erfolgreich nach neuen Verwendungen gesucht. Mit den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten eignet sich das Haus vortrefflich für Gastveranstaltungen mit Miet- und Dienstleistungsverrechnung aber auch für Seminare und kleinere Kongresse.

  3. Goals

    Ein vielfältiges, qualitativ hochstehendes und innovatives Kulturprogramm anzubieten. Die Auslastung und Wirtschaftlichkeit des Hauses durch eine gute Infrastruktur sicherzustellen. Die Zusammenarbeit und Koordination mit anderen Kulturinstitutionen und Veranstaltern aufzubauen. Durch den Betrieb eine überkantonale Ausstrahlung mit positiv besetztem Image für Altdorf und den Kanton Uri anzustreben. Ein Kulturangebot mit festem Programm: Tellspiele, einheimisches Kulturschaffen, Musik, Cabaret, Theater, Tanz, Ballett, Musical, Operette, Oper, Kinder- und Jugendveranstaltungen sowie Ausstellungen.

  4. Principles

    Zwischen Tradition und Innovation darf viel Mut produziert werden. Folgende Schlagworte begleiten uns bei der tägliche Arbeit: Gastfreundschaft, Urnerisch-Urban, Anregend, Innovation.

  5. Measures

    Breites Programm Wir wollen ein Haus für alle sein moderner Arbeitgeber und Lehrbetrieb

  6. Financing

    Das Theater Uri finanziert sich zu 73 % selber, der Rest wird über die öffentliche Hand, Stiftungen und Sponsoren finanziert.

Area of Impact

Non-Profit Organization

Forum Theater Uri

Association

Das Tellspielhaus gehört zu den wichtigen kulturellen Begegnungsstätten im Kanton Uri. Das Forum Theater Uri hat von der Gemeinde Altdorf den Auftrag übernommen, den Betrieb des Hauses sicherzustellen. Durch seine Aktivitäten versucht das Forum die vielfältige Funktion des Hauses zu vertiefen und zu verbreitern.

Das Theater Uri stammt aus der Zeit um 1865 und diente bis 1924 als Gemeindehaus. 1925 wurde es auf die heutige Grösse zum Tellspielhaus Altdorf erweitert. Primär stand die Aufführung des Schauspiels «Wilhelm Tell» von Friedrich Schiller im Vordergrund. Ab und zu bot die Tellspiel- und Theatergesellschaft Altdorf, als Eigentümerin des Hauses, andere kulturelle Veranstaltungen an. So wurde das Tellspielhaus in der Zwischenspielzeit zum Veranstaltungsort für Gastspiele ortsansässiger Vereine oder Versammlungsort für Gesellschaften aus Wirtschaft und Militär. Am 1. Januar 1999 ging das Tellspielhaus, das heutige Theater Uri, ins Eigentum der Gemeinde Altdorf über. Diese übertrug den Betrieb des Hauses dem Verein forum theater(uri) Tellspielhaus Altdorf. Mit der damit verbundenen Neuausrichtung wurde erfolgreich nach neuen Verwendungen gesucht. Mit den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten eignet sich das Haus vortrefflich für Gastveranstaltungen mit Miet- und Dienstleistungsverrechnung aber auch für Seminare und kleinere Kongresse.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • Youtube Profile
Date of foundation
  • January 1, 1999
SDGs
Target Group
People
Documents
  • pdf
    22-23-jahresbericht

Last updated on July 4, 2024