Non-Profit Organization

Forum für Friedenskultur

Association

The Most Important in Brief

Das Forum für Friedenskultur engagiert sich für eine aktiv gelebte Friedenskultur in der Schweiz, die gezeichnet ist von einem Frieden stiftenden Handeln im Privaten, im Unternehmerischen, im Bildungswesen, in den Medien und im öffentlichen Raum. Unser Angebot ist für die interessierte Öffentlichkeit quer durch alle Schichten und Generationen. Der Ilanzer Sommer, unsere Flagschiff-Veranstaltung findet jeweil im August in Ilanz/Glion in der schönen Surselva statt.

  1. Purpose

    Der Verein fördert die aktive Pflege einer Friedenskultur in der Schweiz in sämtlichen Lebensbereichen. Dazu betreibt er ein Friedenszentrum im Haus der Begegnung, Ilanz und realisiert alle Aktivitäten, die zum Betreiben eines solchen notwendig oder sinnvoll sind, insbesondere ein Friedensforum in der Sommerzeit. Der Verein verfolgt zusätzlich den Zweck, Friedensorganisationen und Institutionen in der Schweiz einander näherzubringen.

  2. The Most Important in Brief

    Das Forum für Friedenskultur engagiert sich für eine aktiv gelebte Friedenskultur in der Schweiz, die gezeichnet ist von einem Frieden stiftenden Handeln im Privaten, im Unternehmerischen, im Bildungswesen, in den Medien und im öffentlichen Raum. Unser Angebot ist für die interessierte Öffentlichkeit quer durch alle Schichten und Generationen. Der Ilanzer Sommer, unsere Flagschiff-Veranstaltung findet jeweil im August in Ilanz/Glion in der schönen Surselva statt.

  3. Goals

    Wir setzen uns ein für eine Friedenskultur, die begeistert und verbindet. Der Verein engagiert sich mit eigenen Projekten für eine gelebte Friedenskultur. Das Forum für Friedenskultur ist aber auch Treffpunkt, Werkstatt sowie Veranstalter von friedensstiftenden Aktivitäten. Der Verein folgt dem Grundsatz: Friedliches Zusammenleben ist kein Zustand, friedliches Zusammenleben ist eine Haltung. Wie begegnen wir Gegensätzen, Vorurteilen, Zukunftsängsten, wenn nicht durch Gespräche oder kulturellen Austausch mit anderen Menschen?

  4. Measures

    Wie vermittelnn vielfältige Themen der Friedenskultur via Bildung und Kultur. Dabei greifen wir hochaktuelle gesellschaftliche Themen auf und lassen das Publikum eng partizipieren. Der «Ilanzer Sommer» ist dreigleisig programmiert. Im Zentrum steht das vielfältige Kulturprogramm. Die Vormittage sind für Weiterbildungsateliers reserviert, in denen das Leitthema des aktuellen «Ilanzer Sommer» vermittelt wird. Mit einem ausgebauten Bereich Bewegen und Begegnen und den Gedankengängen werden konstruktive Dialogformate wie auch die Vermittlung der Region in den Fokus gestellt. Mit unserer Filmreihe Stad da Pasch und dem Abschlusskonzert am Samstag setzen wir kulturelle Höhepunkte. In der Pipeline sind Workshops zum Thema Friedenskultur in den urbanen Zentren und entsprechende Bildungsangebote für Schulen/Kinder/Jugendliche.

  5. Financing

    Wir haben eine Anschubfinanzierung, die 50% der anfallenden Kosten deckt. 50% werden über Beiträge der öffentlichen Hand, Stiftungen und Spenden finanziert.

Non-Profit Organization

Forum für Friedenskultur

Association

Der Verein fördert die aktive Pflege einer Friedenskultur in der Schweiz in sämtlichen Lebensbereichen. Dazu betreibt er ein Friedenszentrum im Haus der Begegnung, Ilanz und realisiert alle Aktivitäten, die zum Betreiben eines solchen notwendig oder sinnvoll sind, insbesondere ein Friedensforum in der Sommerzeit. Der Verein verfolgt zusätzlich den Zweck, Friedensorganisationen und Institutionen in der Schweiz einander näherzubringen.

Das Forum für Friedenskultur engagiert sich für eine aktiv gelebte Friedenskultur in der Schweiz, die gezeichnet ist von einem Frieden stiftenden Handeln im Privaten, im Unternehmerischen, im Bildungswesen, in den Medien und im öffentlichen Raum. Unser Angebot ist für die interessierte Öffentlichkeit quer durch alle Schichten und Generationen. Der Ilanzer Sommer, unsere Flagschiff-Veranstaltung findet jeweil im August in Ilanz/Glion in der schönen Surselva statt.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • LinkedIn Note
Date of foundation
  • November 13, 2020
SDGs
Target Group
People
Documents
  • pdf
    jahresbericht-22-verein-ffk

Last updated on February 21, 2024