Non-Profit Organization

Förderverein Kinder- und Jugendtheater Kunterbunt

Association

The Most Important in Brief

Was tun wir? Das Kulturzentrum Kunterbunt fördert seit 1998 kreatives Theaterspiel, kulturelle Bildung und künstlerische Selbstwirksamkeit. Mit professionell begleiteten Theaterkursen und -produktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene schaffen wir Raum für ästhetisches Erleben, gesellschaftliche Reflexion und kollektives Gestalten. Für wen? Unser Angebot richtet sich an theaterinteressierte Menschen ab 6 Jahren – mit einem besonderen Fokus auf junge Erwachsene (ab 18 Jahren), die neben Ausbildung oder Beruf kulturell aktiv werden oder sich auf eine Theaterlaufbahn vorbereiten möchten. Wo? Wir wirken im Raum Zürich und Aargau – mit Standorten in Schneisingen (Kurszentrum) und Dielsdorf (Teatro Dalla Piazza, Proben- und Aufführungsort). Unsere Angebote haben eine wachsende Ausstrahlung über die Region hinaus. Wie? Wir arbeiten theaterpädagogisch, prozessorientiert und partizipativ. In unseren Produktionen bringen sich die Teilnehmenden künstlerisch und inhaltlich aktiv ein. Jede Aufführung entsteht im Dialog – mit dem Ensemble, dem Stoff und dem Publikum. Multimediale Mittel, zeitgenössische Lesarten und eine klare Ästhetik sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit.

  1. Purpose

    Der Verein bezweckt die Förderung des Kinder- & Jugendtheaters im Sinne der Jugendarbeit. Das Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt fördert Theaterproduktionen, professionell organisiert durch das Atelier Kunterbunt in Schneisingen, Umgesetzt nach theaterpädagogischen Grundsätzen und unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 18 Jahren, sowie junger Erwachsenen, einer Vielzahl von Helferinnen und Helfer, und je nach Produktion weiterer Protagonisten wie Musiker, Tänzer, etc. Hierzu betreibt es Probe- und Aufführungsräume. Der Verein ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Er verfolgt keine kommerzielle Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

  2. The Most Important in Brief

    Was tun wir? Das Kulturzentrum Kunterbunt fördert seit 1998 kreatives Theaterspiel, kulturelle Bildung und künstlerische Selbstwirksamkeit. Mit professionell begleiteten Theaterkursen und -produktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene schaffen wir Raum für ästhetisches Erleben, gesellschaftliche Reflexion und kollektives Gestalten. Für wen? Unser Angebot richtet sich an theaterinteressierte Menschen ab 6 Jahren – mit einem besonderen Fokus auf junge Erwachsene (ab 18 Jahren), die neben Ausbildung oder Beruf kulturell aktiv werden oder sich auf eine Theaterlaufbahn vorbereiten möchten. Wo? Wir wirken im Raum Zürich und Aargau – mit Standorten in Schneisingen (Kurszentrum) und Dielsdorf (Teatro Dalla Piazza, Proben- und Aufführungsort). Unsere Angebote haben eine wachsende Ausstrahlung über die Region hinaus. Wie? Wir arbeiten theaterpädagogisch, prozessorientiert und partizipativ. In unseren Produktionen bringen sich die Teilnehmenden künstlerisch und inhaltlich aktiv ein. Jede Aufführung entsteht im Dialog – mit dem Ensemble, dem Stoff und dem Publikum. Multimediale Mittel, zeitgenössische Lesarten und eine klare Ästhetik sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit.

  3. Goals

    Wir fördern kulturelle Teilhabe und ästhetische Bildung durch Theater. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gestalten bei uns aktiv mit. Theater wird bei uns zum Erfahrungsraum für Selbstvertrauen, Dialog und Kreativität. Unsere Stücke greifen gesellschaftlich relevante Themen auf – künstlerisch, partizipativ, offen. Wir stärken nachhaltige Kulturarbeit im Raum Zürich und Aargau – nah an den Menschen.

  4. Principles

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stehen im Zentrum unserer Arbeit. Wir schaffen Räume, in denen sie sich kreativ ausdrücken, mitgestalten und wachsen können. Theater ist für uns ein Ort der Teilhabe. Alle Beteiligten – unabhängig von Vorerfahrung – bringen ihre Perspektiven ein und übernehmen Verantwortung im künstlerischen Prozess. Kunst und Bildung gehören zusammen. Wir verbinden ästhetische Erfahrung mit persönlicher Entwicklung und gesellschaftlicher Reflexion. Wir arbeiten partizipativ, prozessorientiert und professionell. Unsere Inszenierungen entstehen im Dialog – zwischen Ensemble, Leitung und Publikum. Wir engagieren uns für nachhaltige Kulturförderung ausserhalb urbaner Zentren. Im Raum Zürich und Aargau bauen wir Brücken zwischen jungen Menschen und zeitgemässer Theaterkultur.

  5. Measures

    Theaterpädagogische Kursangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit professioneller Begleitung Jährliche Eigenproduktionen in Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden – von der Stoffentwicklung bis zur öffentlichen Aufführung Partizipative Arbeitsweise, die Selbstverantwortung, Kreativität und Teamfähigkeit fördert Thematisch relevante Stückwahl zu gesellschaftlich aktuellen Fragestellungen (z. B. Macht, Identität, Verantwortung) Künstlerisch-ästhetische Vermittlungsmethoden, u. a. durch Musik, Projektion, Bewegung und multimediale Gestaltung Kooperationen mit Schulen und Kulturinstitutionen zur Förderung kultureller Teilhabe im Bildungs- und Sozialraum Niederschwelliger Zugang zu kultureller Bildung im periurbanen Raum (Raum Zürich/Aargau)

  6. Financing

    Unsere Arbeit wird durch eine Kombination aus Eigenleistungen und Fördermitteln finanziert. Dazu zählen Kursbeiträge, Ticketeinnahmen, Erlöse aus dem Barbetrieb sowie projektbezogene Beiträge von Stiftungen, öffentlichen Institutionen, Gemeinden und privaten Sponsor*innen. Ein wesentlicher Teil unserer Produktionen wird durch ehrenamtliches Engagement und den persönlichen Mehreinsatz des Leitungsteams getragen. Unsere Projekte verfolgen keine Gewinnabsicht – im Zentrum steht die kulturelle Teilhabe und die künstlerisch-pädagogische Qualität.

Non-Profit Organization

Förderverein Kinder- und Jugendtheater Kunterbunt

Association

Der Verein bezweckt die Förderung des Kinder- & Jugendtheaters im Sinne der Jugendarbeit. Das Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt fördert Theaterproduktionen, professionell organisiert durch das Atelier Kunterbunt in Schneisingen, Umgesetzt nach theaterpädagogischen Grundsätzen und unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 18 Jahren, sowie junger Erwachsenen, einer Vielzahl von Helferinnen und Helfer, und je nach Produktion weiterer Protagonisten wie Musiker, Tänzer, etc. Hierzu betreibt es Probe- und Aufführungsräume. Der Verein ist politisch unabhängig und konfessionell neutral. Er verfolgt keine kommerzielle Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Was tun wir? Das Kulturzentrum Kunterbunt fördert seit 1998 kreatives Theaterspiel, kulturelle Bildung und künstlerische Selbstwirksamkeit. Mit professionell begleiteten Theaterkursen und -produktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene schaffen wir Raum für ästhetisches Erleben, gesellschaftliche Reflexion und kollektives Gestalten. Für wen? Unser Angebot richtet sich an theaterinteressierte Menschen ab 6 Jahren – mit einem besonderen Fokus auf junge Erwachsene (ab 18 Jahren), die neben Ausbildung oder Beruf kulturell aktiv werden oder sich auf eine Theaterlaufbahn vorbereiten möchten. Wo? Wir wirken im Raum Zürich und Aargau – mit Standorten in Schneisingen (Kurszentrum) und Dielsdorf (Teatro Dalla Piazza, Proben- und Aufführungsort). Unsere Angebote haben eine wachsende Ausstrahlung über die Region hinaus. Wie? Wir arbeiten theaterpädagogisch, prozessorientiert und partizipativ. In unseren Produktionen bringen sich die Teilnehmenden künstlerisch und inhaltlich aktiv ein. Jede Aufführung entsteht im Dialog – mit dem Ensemble, dem Stoff und dem Publikum. Multimediale Mittel, zeitgenössische Lesarten und eine klare Ästhetik sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • Youtube Profile
Date of foundation
  • January 1, 1998
SDGs
Documents
  • pdf
    statuten-f-rderverein-kinder-und-jugendtheater-kunterbunt

Last updated on May 31, 2025