The Most Important in Brief
EQUAM – Externe Qualitätsförderung in der ambulanten Medizin Mit unseren Qualitätsprogrammen begleiten wir Gesundheitsprofis, messen und zertifizieren die Qualität, sensibilisieren zu aktuellen Themen und informieren sachgerecht. Unsere Qualitätsprogramme beschäftigen sich sowohl mit Struktur-, als auch mit Prozess- und Ergebnisqualität. Wir zertifizieren die Behandlungsqualität bei ausgewählten Themen wie Medikationssicherheit, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie oder koronare Herzkrankheit. Weiter zertifizieren wir die Qualität der Gesundheitseinrichtungen (Hausarzt-, Spezialarzt- und Kinderarztpraxis, Ärztezentrum und Radiologie-Institut). Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die koordinierte Versorgung mit dem Programm für Ärztenetze, Gruppenpraxen und Ärztezentren. In der Geschäftsstelle in Bern setzen wir die EQUAM Qualitätsprogramme um. Dafür betreuen wir unsere Kund:innen bei den Zertifizierungen und Befragungen. Im Auftrag des Stiftungsrats entwickeln wir Innovationen. Wir organisieren das EQUAM Symposium, vermitteln Wissen und helfen mit, Akteure im Gesundheitswesen zu vernetzen. Wir sind gerne für Sie da!
-
Purpose (SOGC)
Förderung der externen, unabhängigen Qualitätssicherung und -kontrolle in der medizinischen Versorgung, insbesondere in Managed Care-Modellen und -Organisationen; soll zur Schlichtung von Konflikten zwischen Leistungsträgern und Patienten beitragen.
-
The Most Important in Brief
EQUAM – Externe Qualitätsförderung in der ambulanten Medizin Mit unseren Qualitätsprogrammen begleiten wir Gesundheitsprofis, messen und zertifizieren die Qualität, sensibilisieren zu aktuellen Themen und informieren sachgerecht. Unsere Qualitätsprogramme beschäftigen sich sowohl mit Struktur-, als auch mit Prozess- und Ergebnisqualität. Wir zertifizieren die Behandlungsqualität bei ausgewählten Themen wie Medikationssicherheit, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie oder koronare Herzkrankheit. Weiter zertifizieren wir die Qualität der Gesundheitseinrichtungen (Hausarzt-, Spezialarzt- und Kinderarztpraxis, Ärztezentrum und Radiologie-Institut). Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die koordinierte Versorgung mit dem Programm für Ärztenetze, Gruppenpraxen und Ärztezentren. In der Geschäftsstelle in Bern setzen wir die EQUAM Qualitätsprogramme um. Dafür betreuen wir unsere Kund:innen bei den Zertifizierungen und Befragungen. Im Auftrag des Stiftungsrats entwickeln wir Innovationen. Wir organisieren das EQUAM Symposium, vermitteln Wissen und helfen mit, Akteure im Gesundheitswesen zu vernetzen. Wir sind gerne für Sie da!
-
Goals
EQUAM macht Qualität in der Gesundheitsversorgung erlebbar. Das Angebot bringt echten Nutzen. Unsere praxisbezogenen Qualitätsprogramme werden rege genutzt.
-
Principles
Unsere Werte: respektvoll, professionell, innovativ, nutzenbringend und kooperativ
-
Measures
Die EQUAM Stiftung bezweckt die externe, unabhängigen Qualitätsförderung in der Gesundheitsversorgung, insbesondere in Managed Care-Modellen und -Organisationen. Ferner trägt die Stiftung zur Schlichtung von Konflikten zwischen Leistungsträgern und Patienten bei. Dies wird durch die folgenden Aktivitäten erreicht: - Entwickeln: Die EQUAM Stiftung ist eine kompetente Partnerin für die Entwicklung von innovativen Qualitätsinterventionen im Gesundheitswesen, unter Berücksichtigung der Marktbedürfnisse. - Begleiten / Bilden: Die EQUAM Stiftung ist Begleiterin smarter Gesundheitsprofis und hilft ihnen, ihre Qualität zu entwickeln. Sie unterstützt den Wissenstransfer in zentralen Bereichen der Qualitätssicherung und Patientensicherheit. - Messen: Die EQUAM Stiftung setzt Qualitätsmessungen auf zeitgemässen Plattformen um und präsentiert diese für die Kunden gewinn- und nutzbringend. - Zertifizieren: Die EQUAM Stiftung zertifiziert Qualität in der Gesundheitsversorgung und unterstützt Gesundheitsfachpersonen einen Verbesserungsprozess zu leben. -Kontinuierliche und nachhaltige Entwicklung: Die EQUAM Stiftung stellt ihre nachhaltige sowie kontinuierliche Entwicklung sicher und ist die Referenz-Organisation für Qualität der Managed-Care Organisationen.
Area of Impact
Förderung der externen, unabhängigen Qualitätssicherung und -kontrolle in der medizinischen Versorgung, insbesondere in Managed Care-Modellen und -Organisationen; soll zur Schlichtung von Konflikten zwischen Leistungsträgern und Patienten beitragen.
EQUAM – Externe Qualitätsförderung in der ambulanten Medizin Mit unseren Qualitätsprogrammen begleiten wir Gesundheitsprofis, messen und zertifizieren die Qualität, sensibilisieren zu aktuellen Themen und informieren sachgerecht. Unsere Qualitätsprogramme beschäftigen sich sowohl mit Struktur-, als auch mit Prozess- und Ergebnisqualität. Wir zertifizieren die Behandlungsqualität bei ausgewählten Themen wie Medikationssicherheit, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie oder koronare Herzkrankheit. Weiter zertifizieren wir die Qualität der Gesundheitseinrichtungen (Hausarzt-, Spezialarzt- und Kinderarztpraxis, Ärztezentrum und Radiologie-Institut). Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die koordinierte Versorgung mit dem Programm für Ärztenetze, Gruppenpraxen und Ärztezentren. In der Geschäftsstelle in Bern setzen wir die EQUAM Qualitätsprogramme um. Dafür betreuen wir unsere Kund:innen bei den Zertifizierungen und Befragungen. Im Auftrag des Stiftungsrats entwickeln wir Innovationen. Wir organisieren das EQUAM Symposium, vermitteln Wissen und helfen mit, Akteure im Gesundheitswesen zu vernetzen. Wir sind gerne für Sie da!
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- Instagram Profile
- LinkedIn Note
Data according to SOGC.
- Grossmünsterplatz 8, c/o Niklaus Lüchinger, 8001 Zürich, CH
- September 23, 1999
- Eidgenössisches Departement des Inneren
-
SOGC entry March 25, 2025
-
SOGC entry February 15, 2023
-
SOGC entry September 28, 2022
-
med. Luca Emmanuele SOGCmember of the Foundation Board
-
Treuhand Lehmann AG (CHE-107.818.835) SOGC Auditorauditor
-
Felix Huber SOGCvice-chairperson of the foundation board
-
Niklaus Lüchinger SOGCmember of the Foundation Board
-
Joël Thomas Lehmann SOGCgeneral manager
-
Verena Nold Rebetez SOGCmember of the Foundation Board
-
Flavia Wasserfallen SOGCchairperson of the foundation board
-
Beat Künzi SOGCmember of the Foundation Board
-
Philippe Luchsinger SOGCmember of the Foundation Board
-
Olivier Girardin SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
Last updated on October 23, 2023