The Most Important in Brief
Der Schweizer Förderverein ‚Empower Underprivileged Children‘ (EUC) Zürich wurde 2022 gegründet, um die internationale Nichtregierungsorganisation 'KKEV Cambodia' (= Kinderhilfe Kambodscha e.V.) zu unterstützen. KKEV Cambodia beschäftigt ausschließlich lokale Mitarbeiter und betreibt zwei Einrichtungen in Sen Sok, einem Verwaltungsbezirk von Phnom Penh mit hoher Kinderarmut und Arbeitslosigkeit: ein Kinderdorf und ein Straßenkinderprogramm (SCP). Im Kinderdorf leben bis zu 100 Kinder im Alter von 2 bis 21 Jahren. Sie stammen aus benachteiligten und oft traumatischen Verhältnissen, wohnen in kleinen Gruppen und besuchen die öffentliche Schule. Das Kinderdorf bietet den Kindern zusätzliche schulische Unterstützung und – falls nötig - psychologische Betreuung. Das Ziel ist, allen Kindern ein sicheres und sorgendes Zuhause, einen Schulabschluss sowie eine berufliche Ausbildung zu ermöglichen, so dass sie als junge Erwachsene auf eigenen Beinen stehen können. Im Straßenkinderprogramm (SCP) bekommen bis zu 120 Kinder im Alter von 7 bis 19 Jahren, die von ihren Familien kaum unterstützt werden können, Hilfe, damit sie die Schule abschließen können. Neben der schulischen Unterstützung erhalten sie eine tägliche Mahlzeit, was für ihre Familien sehr wichtig ist, um ihre Teilnahme am SCP zu unterstützen. Wie im Kinderdorf ist das Ziel, dass die Kinder nach der Schulzeit eine Berufsausbildung absolvieren, aus der Armut gelangen und ein eigenständiges Leben führen können.
Area of Impact
Der Schweizer Förderverein ‚Empower Underprivileged Children‘ (EUC) Zürich wurde 2022 gegründet, um die internationale Nichtregierungsorganisation 'KKEV Cambodia' (= Kinderhilfe Kambodscha e.V.) zu unterstützen. KKEV Cambodia beschäftigt ausschließlich lokale Mitarbeiter und betreibt zwei Einrichtungen in Sen Sok, einem Verwaltungsbezirk von Phnom Penh mit hoher Kinderarmut und Arbeitslosigkeit: ein Kinderdorf und ein Straßenkinderprogramm (SCP). Im Kinderdorf leben bis zu 100 Kinder im Alter von 2 bis 21 Jahren. Sie stammen aus benachteiligten und oft traumatischen Verhältnissen, wohnen in kleinen Gruppen und besuchen die öffentliche Schule. Das Kinderdorf bietet den Kindern zusätzliche schulische Unterstützung und – falls nötig - psychologische Betreuung. Das Ziel ist, allen Kindern ein sicheres und sorgendes Zuhause, einen Schulabschluss sowie eine berufliche Ausbildung zu ermöglichen, so dass sie als junge Erwachsene auf eigenen Beinen stehen können. Im Straßenkinderprogramm (SCP) bekommen bis zu 120 Kinder im Alter von 7 bis 19 Jahren, die von ihren Familien kaum unterstützt werden können, Hilfe, damit sie die Schule abschließen können. Neben der schulischen Unterstützung erhalten sie eine tägliche Mahlzeit, was für ihre Familien sehr wichtig ist, um ihre Teilnahme am SCP zu unterstützen. Wie im Kinderdorf ist das Ziel, dass die Kinder nach der Schulzeit eine Berufsausbildung absolvieren, aus der Armut gelangen und ein eigenständiges Leben führen können.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- December 13, 2022
-
Nuria Barbey Added
-
Thierry Barbey Added
-
Andrea Hierholzer Added
-
Stephan Dr. Dyckerhoff Added
Last updated on July 23, 2025