The Most Important in Brief
Die E.&H.-Kulturstiftung entstand 1984 aus dem Wunsch, unsere innere und äussere Lebensfülle mit anderen Menschen zu teilen. Es begann mit der Musik, die uns beiden – der früheren Sängerin Elisabeth Speiser und dem ehemaligen Musikunternehmer Hans Jecklin – am Herzen liegt. Zur Mitwirkung an unseren Konzerten wollten wir Musiker einladen, die ihre eigene Musikfreude mit den Zuhörern teilen, die nicht um des Ruhmes oder Lobes Willen musizieren. Zuerst in Zürich und dann während rund zwei Jahrzehnten als «Musique au Chateau» in Autigny lebt die Idee nunmehr seit rund dreissig Jahren. Wie es mit der Musik an unserem neuen Domizil in Zürich weitergeht, wird sich zeigen.
Aus einer unspektakulären, alltagstauglichen Spiritualität zu leben, ist uns ein weiteres Anliegen. Heute geht es uns dabei ebenso um die Vermittlung direkter Zugänge zur Seinserfahrung, aber noch mehr um die Transformation des alltäglichen Fühlens, Denkens und Handelns aus der Dimension umfassender Weisheit und Liebe.
Daraus ergibt sich unser drittes Anliegen: Gesellschaftlicher Bewusstseinswandel: Globalisierung als gelebtes Mitgefühl und Teilnahme an der Verantwortung für ein würdiges Zusammenleben der Menschheit mit und auf diesem Planeten.
Den drei Wegen ist der Aspekt der Schönheit gemeinsam: Äussere Schönheit bringt die innere zum Leuchten – dort, wo Aesthetik und Ethik Eines sind. Die Pflege des äusseren Spiegels in der Form von Garten, Haus und Küche in Autigny hat unsere Besucher und Gäste während fast zwanzig Jahren berührt. Seit Mitte März 2015 sind wir wieder in Zürich sesshaft; mitten in der Altstadt: Oberdorfstrasse 5, 8001 Zürich.
-
Purpose (SOGC)
Förderung kultureller und karitativer Tätigkeiten und Werke, insbesondere kultureller Aufführungen, Ausstellungen, Kurse und anderer Veranstaltungen aller Art, kultureller Publikationen, Bücher, Schallplatten und dergleichen, ferner Förderung von Künstlern, kulturell tätigen Personen und Institutionen durch Ausrichtung von Stipendien, Förderungspreisen und anderen Leistungen.
-
The Most Important in Brief
Die E.&H.-Kulturstiftung entstand 1984 aus dem Wunsch, unsere innere und äussere Lebensfülle mit anderen Menschen zu teilen. Es begann mit der Musik, die uns beiden – der früheren Sängerin Elisabeth Speiser und dem ehemaligen Musikunternehmer Hans Jecklin – am Herzen liegt. Zur Mitwirkung an unseren Konzerten wollten wir Musiker einladen, die ihre eigene Musikfreude mit den Zuhörern teilen, die nicht um des Ruhmes oder Lobes Willen musizieren. Zuerst in Zürich und dann während rund zwei Jahrzehnten als «Musique au Chateau» in Autigny lebt die Idee nunmehr seit rund dreissig Jahren. Wie es mit der Musik an unserem neuen Domizil in Zürich weitergeht, wird sich zeigen.
Aus einer unspektakulären, alltagstauglichen Spiritualität zu leben, ist uns ein weiteres Anliegen. Heute geht es uns dabei ebenso um die Vermittlung direkter Zugänge zur Seinserfahrung, aber noch mehr um die Transformation des alltäglichen Fühlens, Denkens und Handelns aus der Dimension umfassender Weisheit und Liebe.Daraus ergibt sich unser drittes Anliegen: Gesellschaftlicher Bewusstseinswandel: Globalisierung als gelebtes Mitgefühl und Teilnahme an der Verantwortung für ein würdiges Zusammenleben der Menschheit mit und auf diesem Planeten.
Den drei Wegen ist der Aspekt der Schönheit gemeinsam: Äussere Schönheit bringt die innere zum Leuchten – dort, wo Aesthetik und Ethik Eines sind. Die Pflege des äusseren Spiegels in der Form von Garten, Haus und Küche in Autigny hat unsere Besucher und Gäste während fast zwanzig Jahren berührt. Seit Mitte März 2015 sind wir wieder in Zürich sesshaft; mitten in der Altstadt: Oberdorfstrasse 5, 8001 Zürich.
-
Measures
- Salon im Neuhaus (eigene Veranstaltung) www.eh-kultur.ch/musik
- Global Spirituality (von uns initiierte Deklaration www.global-spirituality.info)
- Weiterführung bestehender Förderbeiträge
-
Financing
Spenden seitens der Stifter zur Deckung der laufenden Leistungen und Kosten. Spenden von Privaten
Area of Impact
Förderung kultureller und karitativer Tätigkeiten und Werke, insbesondere kultureller Aufführungen, Ausstellungen, Kurse und anderer Veranstaltungen aller Art, kultureller Publikationen, Bücher, Schallplatten und dergleichen, ferner Förderung von Künstlern, kulturell tätigen Personen und Institutionen durch Ausrichtung von Stipendien, Förderungspreisen und anderen Leistungen.
Die E.&H.-Kulturstiftung entstand 1984 aus dem Wunsch, unsere innere und äussere Lebensfülle mit anderen Menschen zu teilen. Es begann mit der Musik, die uns beiden – der früheren Sängerin Elisabeth Speiser und dem ehemaligen Musikunternehmer Hans Jecklin – am Herzen liegt. Zur Mitwirkung an unseren Konzerten wollten wir Musiker einladen, die ihre eigene Musikfreude mit den Zuhörern teilen, die nicht um des Ruhmes oder Lobes Willen musizieren. Zuerst in Zürich und dann während rund zwei Jahrzehnten als «Musique au Chateau» in Autigny lebt die Idee nunmehr seit rund dreissig Jahren. Wie es mit der Musik an unserem neuen Domizil in Zürich weitergeht, wird sich zeigen.
Aus einer unspektakulären, alltagstauglichen Spiritualität zu leben, ist uns ein weiteres Anliegen. Heute geht es uns dabei ebenso um die Vermittlung direkter Zugänge zur Seinserfahrung, aber noch mehr um die Transformation des alltäglichen Fühlens, Denkens und Handelns aus der Dimension umfassender Weisheit und Liebe.
Daraus ergibt sich unser drittes Anliegen: Gesellschaftlicher Bewusstseinswandel: Globalisierung als gelebtes Mitgefühl und Teilnahme an der Verantwortung für ein würdiges Zusammenleben der Menschheit mit und auf diesem Planeten.
Den drei Wegen ist der Aspekt der Schönheit gemeinsam: Äussere Schönheit bringt die innere zum Leuchten – dort, wo Aesthetik und Ethik Eines sind. Die Pflege des äusseren Spiegels in der Form von Garten, Haus und Küche in Autigny hat unsere Besucher und Gäste während fast zwanzig Jahren berührt. Seit Mitte März 2015 sind wir wieder in Zürich sesshaft; mitten in der Altstadt: Oberdorfstrasse 5, 8001 Zürich.
Data according to SOGC.
- Oberdorfstrtasse 5, c/o Elisabeth und Hans Jecklin, 8001 Zürich, CH
- July 3, 1984
- BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630)
-
member of the Foundation Board
-
Cornelia Jecklin SOGCmember of the Foundation Board
-
Dr. Nabholz Treuhand AG (CHE-107.903.814) SOGC Auditorauditor
-
Elisabeth Jecklin SOGCmember of the Foundation Board
-
Hans Jecklin SOGCpresident of the committee of founding
Last updated on April 23, 2024