The Most Important in Brief
Die ch Stiftung fördert den Brückenschlag zwischen den Sprachgemeinschaften, den Erhalt der Sprachvielfalt und der Kulturen sowie den föderalistischen Staatsgedanken.
-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung verfolgt ihren Zweck insbesondere durch folgende Tätigkeiten: a) Förderung und Pflege des kulturpolitischen Brückenschlags zwischen den Sprachgemeinschaften; b) Dienstleistungen im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den Kantonen und dem Bund; c) Durchführung von Bildungsveranstaltungen für Mitglieder von Kantonsregierungen; d) Förderung des föderalistischen Staatsgedankens durch andere geeignete Formen der Zusammenarbeit (wissenschaftliche und administrative Arbeiten; Vergabe von Forschungsaufträgen; Zusammenarbeit mit anderen Institutionen; Veranstaltung von Gesprächen; Betreuung von Dokumentationen sowie Publikationen; Öffentlichkeitsarbeit usw.).
-
The Most Important in Brief
Die ch Stiftung fördert den Brückenschlag zwischen den Sprachgemeinschaften, den Erhalt der Sprachvielfalt und der Kulturen sowie den föderalistischen Staatsgedanken.
-
Measures
Die ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit fördert und pflegt die Zusammenarbeit unter den Kantonen und mit dem Bund. In diesem Zusammenhang erbringt die ch Stiftung verschiedene Dienstleistungen für die Kantone und die Direktorenkonferenzen wie z.B. __ das jeweils Anfang Januar durchgeführte ch Regierungsseminar, eine Weiterbildungsveranstaltung für Regierungsmitglieder und Staatsschreiber/-innen __ Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Hauses der Kantone in Bern
Area of Impact
Die Stiftung verfolgt ihren Zweck insbesondere durch folgende Tätigkeiten: a) Förderung und Pflege des kulturpolitischen Brückenschlags zwischen den Sprachgemeinschaften; b) Dienstleistungen im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den Kantonen und dem Bund; c) Durchführung von Bildungsveranstaltungen für Mitglieder von Kantonsregierungen; d) Förderung des föderalistischen Staatsgedankens durch andere geeignete Formen der Zusammenarbeit (wissenschaftliche und administrative Arbeiten; Vergabe von Forschungsaufträgen; Zusammenarbeit mit anderen Institutionen; Veranstaltung von Gesprächen; Betreuung von Dokumentationen sowie Publikationen; Öffentlichkeitsarbeit usw.).
Die ch Stiftung fördert den Brückenschlag zwischen den Sprachgemeinschaften, den Erhalt der Sprachvielfalt und der Kulturen sowie den föderalistischen Staatsgedanken.
Data according to SOGC.
- Speichergasse 6, Haus der Kantone, 3011 Bern, CH
- April 26, 1968
- Eidgenössisches Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry January 6, 2025
-
SOGC entry July 31, 2023
-
SOGC entry February 8, 2023
-
member of the Foundation Board
-
Marc Mächler SOGCmember of the Foundation Board
-
Alfred Stricker SOGCmember of the Foundation Board
-
Ylfete Fanaj SOGCmember of the Foundation Board
-
Urs Janett SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Markus Dieth SOGCmember of the Foundation Board
-
vice-chairperson of the foundation board
-
Florence Nater SOGCchairperson of the foundation board
-
Brigitte Wyss SOGCmember of the Foundation Board
-
Roland Peter Mayer SOGCgeneral manager
-
Pierre Alain Schnegg SOGCmember of the Foundation Board
-
Martin Bühler SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the management board
-
Michael Stähli SOGCmember of the Foundation Board
-
Daniel Wyler SOGCmember of the Foundation Board
-
Kathrin Arioli SOGCmember of the Foundation Board
-
Markus Heer SOGCmember of the Foundation Board
-
von Graffenried AG Treuhand (CHE-103.633.774) SOGC Auditorauditor
-
Silvia Thalmann Gut SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
Paul Roth SOGCmember of the Foundation Board
-
Anton Lauber SOGCmember of the Foundation Board
-
Ruedi Eberle SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
-
deputy manager
-
member of the Foundation Board
-
Frédéric Favre SOGCmember of the Foundation Board
-
member of the Foundation Board
Last updated on April 23, 2024