-
Purpose (SOGC)
Die Stiftung bezweckt die Entwicklung, Förderung, Unterstützung, Koordination, Aufklärung über und Implementierung von technologischen Ecosystemen unter Anwendung der Blockchain Technologie im Bereich des weltweiten Tourismusmarktes. Dabei insbesondere im Zusammenhang mit der Camino-Plattform und dem Camino- und CAM-Token. Bei besonderen Anlässen kann die Stiftung ihr gesamtes Vermögen (mit Ausnahme der voraussichtlichen Liquidationskosten) auf einmal zur Förderung des Stiftungszwecks verwenden. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Zu diesem Zweck kann die Stiftung unter anderem: Zuwendungen erhalten und gewähren, Vertretungen übernehmen; IP-Rechte und/oder Lizenzrechte halten und nutzen; jede Art von Schuld- oder Beteiligungspapieren in der Schweiz und im Ausland erwerben, halten, verwalten und verkaufen, soweit dies mit der Förderung und Entwicklung des Zweckes und der Projekte zusammenhängt. Die Stiftung ist global tätig und kann sich an Projekten anderer Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen oder schweizerische oder ausländische Organisationen mit ähnlicher Zwecksetzung unterstützen. Sie kann Institutionen errichten und betreiben, um ihre Ziele zu erreichen. Sie kann alle Aufgaben, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit ergeben können, übernehmen. Sie kann Grundeigentum und andere Rechte an Grundstücken in der Schweiz oder im Ausland erwerben (in der Schweiz unter Ausschluss der unter das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland fallenden Rechtsgeschäfte).
Area of Impact
Die Stiftung bezweckt die Entwicklung, Förderung, Unterstützung, Koordination, Aufklärung über und Implementierung von technologischen Ecosystemen unter Anwendung der Blockchain Technologie im Bereich des weltweiten Tourismusmarktes. Dabei insbesondere im Zusammenhang mit der Camino-Plattform und dem Camino- und CAM-Token. Bei besonderen Anlässen kann die Stiftung ihr gesamtes Vermögen (mit Ausnahme der voraussichtlichen Liquidationskosten) auf einmal zur Förderung des Stiftungszwecks verwenden. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn. Zu diesem Zweck kann die Stiftung unter anderem: Zuwendungen erhalten und gewähren, Vertretungen übernehmen; IP-Rechte und/oder Lizenzrechte halten und nutzen; jede Art von Schuld- oder Beteiligungspapieren in der Schweiz und im Ausland erwerben, halten, verwalten und verkaufen, soweit dies mit der Förderung und Entwicklung des Zweckes und der Projekte zusammenhängt. Die Stiftung ist global tätig und kann sich an Projekten anderer Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen oder schweizerische oder ausländische Organisationen mit ähnlicher Zwecksetzung unterstützen. Sie kann Institutionen errichten und betreiben, um ihre Ziele zu erreichen. Sie kann alle Aufgaben, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit ergeben können, übernehmen. Sie kann Grundeigentum und andere Rechte an Grundstücken in der Schweiz oder im Ausland erwerben (in der Schweiz unter Ausschluss der unter das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland fallenden Rechtsgeschäfte).
Data according to SOGC.
- Dammstrasse 16, c/o Chain4Travel AG, 6300 Zug, CH
- May 15, 2023
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
SOGC entry December 10, 2024
-
SOGC entry February 13, 2024
-
SOGC entry January 4, 2024
-
Benjamin Usinger SHABmember of the Foundation Board
-
Piotr Wojtowicz SHABmember of the Foundation Board
-
Yessin Omar Schiegg SHABmember of the Foundation Board
-
MBB Consulting GmbH (CHE-163.382.239) SHAB Auditorauditor
-
Thomas Stirnimann SHABchairperson of the foundation board
Last updated on February 16, 2024