Brüderstiftung Peter Friedhofen - Barmherzige Brüder von Maria-Hilf, Schweiz

Grant-giving foundation

The Most Important in Brief

Die Brüderstiftung hilft

Purpose (SOGC)

Gemeinnützige, karitative und kirchliche Unterstützung von kranken, hilfsbedürftigen und betagten Menschen nach christlichen Grundsätzen; vollständige Zweckumschreibung gemäss Statuten

Register now on the Swiss online portal to the non-profit world

Ihr Eintrittsticket in die digitale Philanthropie

Steigen Sie ein in die Welt der digitalen Philanthropie: Mit einem Free-Zugang präsentieren Sie Ihre gemeinnützige Organisation auf dem grössten Schweizer Philanthropie-Portal. Oder nutzen Sie das Starter-Angebot für einen begleiteten Einstieg ins digitale Fundraising.
  1. Goals

    Die Stiftung hat zum Ziel nachhaltig (mit nachweisbarem Impact) die Projekte finanziell zu unterstützen und daneben auch durch persönliches Engagement aus der Stiftung oder anderer Organisationen der Barmherzigen Brüder einen Mehrwert für die Projekte zu ermöglichen. Die Brüderstiftung konzentriert sich auf die folgenden vier Schwerpunkte: 1. Christentum neu gelebt 2. Pflegebildung vielfältig vernetzt 3. Verlässliche Partner auf Dauer 4. Nothilfe

  2. Funding Policy

    Die Brüderstiftung legt grossen Wert auf lebendige Entwicklungsprozesse sowohl in der eigenen Organisation als auch bei den längerfristig unterstützten Organisationen und Projektträgerschaften. Es sollen nicht nur Projekte finanziert werden, sondern der Wissenstransfer innerhalb einer Partner-NPO gefördert und diese so „von innen“ gestärkt werden. Idealerweise ist auch eine gemeinsame Entwicklung von Gebern und Nehmern möglich, ein voneinander Lernen im lebhaften Austausch. Die Brüderstiftung versteht die Organisationsentwicklung bei Partner-NPO nicht als Ziel, sondern als Mittel, um die Partner zu stärken, ihre Resilienz zu vergrössern und ihr nachhaltiges Bestehen sicherzustellen. Dieser Ansatz bedingt die Offenheit der unterstützten Organisation für Veränderungen, für Chancen und Risiken solcher Entwicklungsprozesse.

  3. Principles

    Die Brüderstiftung Peter Friedhofen - Barmherzige Brüder von Maria-Hilf, Schweiz mit Sitz in Zugist eine selbständige Stiftung im Sinne von Art. 80 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Die Brüderstiftung bezweckt in ausschliesslich gemeinnütziger, karitativer und kirchlicher Weise Unterstützung von kranken, hilfsbedürftigen und betagten Menschen nach christlichen Grundsätzen, im In- und Ausland. Diese Unterstützung und Hilfe wird im Sinne des Ordensgründers der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, Bruder Peter Friedhofen, in seinem Bekenntnis zur christlichen Gottes- und Nächstenliebe umgesetzt. Die Brüderstiftung leistet ferner Entwicklungshilfe respektive Entwicklungszusammenarbeit und direkte materielle Hilfe durch Unterstützung von kirchlichen und sozialen Werken im In- und Ausland. Sie kann mit anderen Hilfsorganisationen, vor allem auch denjenigen der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, weltweit, sowie auch mit staatlichen oder privaten Entwicklungsorganisationen mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung zusammenarbeiten oder diese finanziell unterstützen. Die Brüderstiftung verfolgt weder Erwerbs- noch kommerzielle Zwecke. Die Brüderstiftung wurde auf Initiative und mit Mitteln des Vereins Barmherzige Brüder von Maria-Hilf, Schweiz gegründet. Der Stifter beabsichtigt damit sicherzustellen, dass die über Jahrzehnte erfolgreiche Tätigkeit der Barmherzigen Brüder in der Schweiz auch in Zukunft mit nationaler und internationaler Ausstrahlung durchgeführt werden kann.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
Memberships:
  • SwissFoundations
This is how we would like to be contacted for requests
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry May 1, 2024
  • PDF
    SOGC entry October 16, 2023
  • PDF
    SOGC entry July 3, 2020
People
Are you looking for a member for your board of trustees?
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Events

Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.

The latest first-hand news - with the StiftungSchweiz newsletter.

Subscribe now for free.

Subscribe now
Last updated on

March 18, 2024