Non-Profit Organization

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Association

The Most Important in Brief

Wir sind eine Fachorganisation für Suchtfragen. Die vielfältigen Angebote in den Geschäftsfeldern Suchtprävention, Beratung und Integration setzen rund 80 Mitarbeitende sowie ca. 260 Freiwillige an 15 Standorten um. Unsere Arbeitsbereiche: Suchtprävention + Gesundheitsförderung Die Präventionsfachstellen in Bern und Solothurn behandeln Fragen zu Gesundheitsförderung, Suchtprävention und Sucht. Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die legalen Drogen, insbesondere Alkohol. Beratung + Therapie In unseren Beratungsstellen in Bern, Biel, Langenthal und Thun bieten wir ganzheitliche, kostenlose, individuelle Alkohol- und Suchtberatung für Betroffene und Angehörige an. Integration + Betriebe Wir bieten Menschen mit Alkohol- oder anderen Suchtproblemen eine Tagesstruktur, soziale und berufliche Integration sowie verschiedene Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, die gleichzeitig mithelfen, Rückfälle zu vermeiden. In unseren 3 Brockenstuben bieten wir niederschwellige Arbeitsangebote und tragen mit dem Ertrag zum Erhalt den anderen Angebote bei. Neben unseren Haupttätigkeiten bieten wir eine Vielzahl von weiteren Angeboten für KMUs, Einzelpersonen und Institutionen.

  1. Goals

    Vision Das Blaue Kreuz bewegt. Wir handeln als Teil einer solidarischen Gesellschaft: • Wir fördern die Gesundheit und befähigen zu Lebensfreude. • Wir stärken Menschen in ihrer Entwicklung. • Wir begleiten Suchtbetroffene und geben ihnen eine Stimme. • Wir schaffen Öffentlichkeit für Suchtthemen. Auftrag • Wir setzen uns dafür ein, Alkohol- und andere Suchtprobleme zu verhindern und Leid zu lindern. • Wir fördern die Konsum- und Lebenskompetenz – damit Menschen sich und andere nicht gefährden. • Wir unterstützen ganzheitlich, professionell und ressourcenorientiert. • Wir fordern in Politik und Gesellschaft Massnahmen für den Schutz von gefährdeten Personengruppen

  2. Principles

    Werte • Wir gründen unser Handeln auf Solidarität, Toleranz und christlicher Nächstenliebe. • Wir sehen Verzicht und Abstinenz als Ausdruck persönlicher Freiheit. • Wir achten die Integrität und Würde jedes Menschen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft und Religion. • Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Zielgruppen und an wissenschaftlichen Erkenntnissen.

  3. Measures

    Suchtprävention und Gesundheitsförderung Die Präventionsfachstellen in Bern und Solothurn behan- deln Fragen zu Gesundheitsförderung, Suchtprävention und Sucht. Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die legalen Drogen, insbesondere Alkohol. > www.besofr.blaueskreuz.ch/praevention Beratung und Therapie In unseren Beratungsstellen in Bern, Biel, Langenthal und Thun bieten wir ganzheitliche, kostenlose individuelle Alko- hol- und Suchtberatung für Betroffene und Angehörige an. > www.besofr.blaueskreuz.ch/beratung Integration und Betriebe Wir bieten Menschen mit Alkohol- oder anderen Suchtprob- lemen eine Tagesstruktur, soziale und berufliche Integration sowie verschiedene Möglichkeiten zum Erfahrungsaus- tausch, die gleichzeitig mithelfen, Rückfälle zu vermeiden. > www.besofr.blaueskreuz.ch/integration

  4. Financing

    Finanziert wird unsere Arbeit durch eine Leistungsverein- barung mit der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdi- rektion des Kantons Bern sowie mit dem Gesundheitsamt Solothurn, durch Projektbeiträge der reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn und Stiftungen sowie durch Eigen- leistungen und Beiträge von Spenderinnen und Spendern.

Non-Profit Organization

Blaues Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg

Association

Wir sind eine Fachorganisation für Suchtfragen. Die vielfältigen Angebote in den Geschäftsfeldern Suchtprävention, Beratung und Integration setzen rund 80 Mitarbeitende sowie ca. 260 Freiwillige an 15 Standorten um. Unsere Arbeitsbereiche: Suchtprävention + Gesundheitsförderung Die Präventionsfachstellen in Bern und Solothurn behandeln Fragen zu Gesundheitsförderung, Suchtprävention und Sucht. Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die legalen Drogen, insbesondere Alkohol. Beratung + Therapie In unseren Beratungsstellen in Bern, Biel, Langenthal und Thun bieten wir ganzheitliche, kostenlose, individuelle Alkohol- und Suchtberatung für Betroffene und Angehörige an. Integration + Betriebe Wir bieten Menschen mit Alkohol- oder anderen Suchtproblemen eine Tagesstruktur, soziale und berufliche Integration sowie verschiedene Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, die gleichzeitig mithelfen, Rückfälle zu vermeiden. In unseren 3 Brockenstuben bieten wir niederschwellige Arbeitsangebote und tragen mit dem Ertrag zum Erhalt den anderen Angebote bei. Neben unseren Haupttätigkeiten bieten wir eine Vielzahl von weiteren Angeboten für KMUs, Einzelpersonen und Institutionen.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
  • Basel, Basel-Stadt
  • Facebook Profile
  • Instagram Profile
  • Youtube Profile
  • LinkedIn Note
People
Documents
  • pdf
    geschaeftsbericht-2022-230323-web
Certifications:
  • Zewo

Last updated on September 26, 2023