Non-Profit Organization

Bernisches Historisches Museum

Foundation

The Most Important in Brief

Das Bernische Historische Museum ist Teil des historischen und kulturellen Gedächtnisses der Menschheit. Es bewahrt bedeutende Teile des kulturellen Erbes von Stadt und Staat Bern. Es ist ein Wissensspeicher und Medium für die Geschichte Berns und zu Berns Vernetzung mit der Schweiz und der Welt. Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz mit den Schwerpunkten Geschichte, Archäologie und Ethnografie. Es leistet einen Beitrag zur kulturellen Identität, zum Verständnis der Gegenwart und zur Gestaltung der Zukunft.

  1. Purpose (SOGC)

    Die Stiftung hat den Zweck, vorgeschichtliche, historische und ethnografische Kulturgüter zu sammeln, zu bewahren, zu dokumentieren, zu erforschen und zu vermitteln. Dabei steht das kulturelle Erbe von Stadt und Staat Bern im Zentrum. Die Menschheitsgeschichte in ihrer Vielfalt bildet den Rahmen. Zur Erfüllung des Zweckes betreibt die Stiftung ein Museum. Seine Sammlungen werden der Öffentlichkeit in Dauer- und Wechselausstellungen zugänglich sowie für Bildung und Wissenschaft nutzbar gemacht. Die Stiftung kann weitere Tätigkeiten ausüben, die der Zweckerfüllung dienen oder damit in Zusammenhang stehen.

  2. The Most Important in Brief

    Das Bernische Historische Museum ist Teil des historischen und kulturellen Gedächtnisses der Menschheit. Es bewahrt bedeutende Teile des kulturellen Erbes von Stadt und Staat Bern. Es ist ein Wissensspeicher und Medium für die Geschichte Berns und zu Berns Vernetzung mit der Schweiz und der Welt. Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz mit den Schwerpunkten Geschichte, Archäologie und Ethnografie. Es leistet einen Beitrag zur kulturellen Identität, zum Verständnis der Gegenwart und zur Gestaltung der Zukunft.

  3. Principles

    Das Bernische Historische Museum ist ein qualitativ hochstehendes Kulturgüterarchiv, das sammelt, bewahrt, erforscht und vermittelt. In seinen vielfältigen Sammlungen finden sich einzigartige Bestände von internationalem Rang. Das Bernische Historische Museum erweitert seine Sammlungen behutsam und nach Konzept. Es bewahrt seine Bestände sicher auf und ist sich seiner Verantwortung gegenüber künftigen Generationen bewusst. Die umfangreichen Sammlungen werden sukzessive inventarisiert und dadurch für Vermittlung und Wissenschaft nutzbar gemacht. Das Bernische Historische Museum bietet Einblicke in Lebenswelten aus unterschiedlichen historischen Epochen und kulturellen Kontexten. Es regt zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Kulturen an und zeigt Zusammenhänge auf. Die Ausstellungen des Bernischen Historischen Museums sind Erlebnis-, Lern- und Erfahrungsort. Sie sind attraktiv und qualitativ hoch stehend. Dauer- und Wechselausstellungen sind von regionaler, nationaler und internationaler Ausstrahlung.

Area of Impact

Would you like to donate to this organization? Donate
Non-Profit Organization

Bernisches Historisches Museum

Foundation

Die Stiftung hat den Zweck, vorgeschichtliche, historische und ethnografische Kulturgüter zu sammeln, zu bewahren, zu dokumentieren, zu erforschen und zu vermitteln. Dabei steht das kulturelle Erbe von Stadt und Staat Bern im Zentrum. Die Menschheitsgeschichte in ihrer Vielfalt bildet den Rahmen. Zur Erfüllung des Zweckes betreibt die Stiftung ein Museum. Seine Sammlungen werden der Öffentlichkeit in Dauer- und Wechselausstellungen zugänglich sowie für Bildung und Wissenschaft nutzbar gemacht. Die Stiftung kann weitere Tätigkeiten ausüben, die der Zweckerfüllung dienen oder damit in Zusammenhang stehen.

Das Bernische Historische Museum ist Teil des historischen und kulturellen Gedächtnisses der Menschheit. Es bewahrt bedeutende Teile des kulturellen Erbes von Stadt und Staat Bern. Es ist ein Wissensspeicher und Medium für die Geschichte Berns und zu Berns Vernetzung mit der Schweiz und der Welt. Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz mit den Schwerpunkten Geschichte, Archäologie und Ethnografie. Es leistet einen Beitrag zur kulturellen Identität, zum Verständnis der Gegenwart und zur Gestaltung der Zukunft.

Contact
  • +41 61 278 93 83
  • office@stiftungschweiz.ch
  • https://stiftungschweiz.ch/
SOGC data

Data according to SOGC.

SOGC News
  • PDF
    SOGC entry January 21, 2025
  • PDF
    SOGC entry June 17, 2024
  • PDF
    SOGC entry May 10, 2024
Target Group
People
Documents
  • pdf
    leitbild-d

Last updated on November 6, 2024