Béatrice Ederer-Weber Stiftung
The Most Important in Brief
Purpose (SOGC)
Register now on the Swiss online portal to the non-profit world
-
Funding Policy
Im Bereich Tierschutz leistet die Stiftung schwerpunktmässig Beiträge an die Erhaltung der Biodiversität. Ausserdem fördert die Stiftung Projekte, welche tierschutzgerechte Lösungen für das Problem der herrenlosen Tiere anbieten. Sie unterstützt Projekte in der Schweiz und im Ausland. Dies tut sie hauptsächlich in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen. Im Bereich Disability & Innovation unterstützt die Béatrice Ederer-Weber Stiftung Projekte und Vorhaben in fünf definierten Teilbereichen. 1) einen innovativen Charakter (neue Idee, neue Prozesse, neue Zusammensetzungen) aufweisen 2) das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ins Zentrum stellen 3) über ein Evaluierungskonzept verfügen 4)konfessions- und rassenneutral sein einer Mehrheit dienen. Die Béatrice Ederer-Weber Stiftung unterstützt medizinische Forschungsprojekte in den Bereichen ansteckende Krankheiten (AIDS etc.), Demenzerkrankungen und Krebs. In diesem Tätigkeitsbereich werden Unterstützungsbeiträge ausschliesslich in Kooperation mit renommierten Universitäten und Forschungsinstitutionen vergeben.
Area of Impact
Data according to SOGC.
- Dufourstrasse 56, c/o Wenger & Vieli AG, 8008 Zürich, CH
- May 3, 2013
- Eidg. Departement des Innern, in Bern
-
Budliger Treuhand AG (CHE-103.622.262) SOGC Auditorauditor
-
Nils Jent SOGCvicepresident of the committee of founding
-
Tina Ahlmann Hansen SOGCmember of the Foundation Board
-
Regula Dietsche SOGCmember of the Foundation Board
-
Viola Kellenberger SOGCmanager
-
Nicolas Bracher SOGCPresident of the Foundation Board
Subscribe now and find suitable candidates directly.
Expand your fundraising knowledge! With practical webinars & trainings.
April 23, 2024