Árbol Co(n)razón
Diese Organisation ist steuerbefreit. Dies wurde von StiftungSchweiz verifiziert.
Das Wichtigste in Kürze
Der Klimawandel und das massive weltweite Artensterben gehören zu den schwerwiegendsten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Tropische Wälder spielen bei beiden Themen eine zentrale Rolle: sie beherbergen die grösste Artenvielfalt und regulieren das globale Klima. Wir setzen uns für den Erhalt und die Wiederaufforstung tropischer Wälder ein. Unterstützen Sie eine unserer naturnahen Aufforstungen, Sensibilisierungsprogramme und die Verbreitung ökologischer Landwirtschaft, welche die sensible Fruchtbarkeit tropischer Böden erhält, ökologisches Verständnis schafft und weitere Abholzungen von Regenwald verhindert.
-
Zweck
Schutz der Artenvielfalt und des Klimas durch Erhalt und Aufforstung tropischer Wäldern (z.B. Regenwald, Trockenwald, Nebelwald usw).
-
Das Wichtigste in Kürze
Der Klimawandel und das massive weltweite Artensterben gehören zu den schwerwiegendsten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Tropische Wälder spielen bei beiden Themen eine zentrale Rolle: sie beherbergen die grösste Artenvielfalt und regulieren das globale Klima. Wir setzen uns für den Erhalt und die Wiederaufforstung tropischer Wälder ein. Unterstützen Sie eine unserer naturnahen Aufforstungen, Sensibilisierungsprogramme und die Verbreitung ökologischer Landwirtschaft, welche die sensible Fruchtbarkeit tropischer Böden erhält, ökologisches Verständnis schafft und weitere Abholzungen von Regenwald verhindert.
-
Ziele
Zusammen mit anderen Organisationen sowie der Zivilgesellschaft möchten wir das Ende der Abholzung von Regenwald und anderen tropischen Wäldern bewirken. Dahinter stehen die beiden grossen Ziele den Klimawandel und den dramatischen Biodiversitätsverlust aufzuhalten. Tropische Wälder spielen in beiden Fällen eine besondere Rolle: sie speichern grosse Mengen CO2 und regulieren darüber hinaus das globale Klima über u.a. Wolkenbildung, Zenitalregenfälle und Passatwinde. Ausserdem sind sie die biodiversesten terrestrischen Ökosysteme.
-
Grundsätze
Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Bildung. Gewaltfreiheit, Fairness und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
-
Massnahmen
Durch Sensibilisierungs-Kampagnen im (zunächst) deutschsprachigen Raum sollen die kaufkräftigen Konsumenten dieser Region zu Tropenwald-freundlichem und insgesamt umweltfreundlichem Konsum motiviert werden. Mithilfe von Sensibilisierungskampagnen in den Lateinamerikanischen Tropen wird den lokalen Bevölkerungen vor Ort der wert ihrer Wälder näher gebracht und deren nachhaltige Nutzung gefördert. Mit Renaturierungen brach-liegender Flächen und ungenutzten Weiden werden neue Lebens- und Rückzugsräume für (bedrohte) Tier- und Pflanzenarten geschaffen. Es handelt sich bei diesen Renaturierungen meist um Aufforstungen mit standorttypischen Gehölzarten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Vernetzung fragmentierter Lebensräume gerichtet, denn die Fragmentierung von Lebensräumen ist neben ihrer Zerstörung Hauptursache für den Artenrückgang - besonders in tropischen Regionen. Zu guter letzt wird die Verbreitung ökologisch nachhaltiger Landwirtschafts-Praktiken vorangetrieben - dafür ist langfristig u.a. der Aufbau eines Landwirtschafts- und Umweltzentrums geplant. Dieses Zentrum soll u.a. als Vorzeige-Betrieb dienen, der verschiedene Formen der ökoligischen Landwirtschaft integriert und lehrt. Gleichzeitig kann dieser Ort zur wissenschaftlichen Forschung, Umweltbildung und für die Koordination und Umsetzung kosteneffizienter Renatirierungsprojekte dienen.
-
Finanzierung
Bei unseren Fundraising-Ständen auf der Strasse, die auch zur Sensibilisierung der Gesellschaft dienen, versuchen wir darauf zu achten, dass die Finanzierung unserer Projekte auch der hiesigen Umwelt zu Gute kommt, z.B. durch den Verkauf von Wildbienen-Nisthilfen oder einheimischer Blütenpflanzen-Saatgut. Unsere Finanzierung fusst jedoch auf 3 Säulen: Zuwendungen privater Spender, Förderung durch Stiftungen und wirtschaftliche Unternehmen (Sponsoring).
Wirkungsgebiet
Árbol Co(n)razón
Diese Organisation ist steuerbefreit. Dies wurde von StiftungSchweiz verifiziert.
Schutz der Artenvielfalt und des Klimas durch Erhalt und Aufforstung tropischer Wäldern (z.B. Regenwald, Trockenwald, Nebelwald usw).
Der Klimawandel und das massive weltweite Artensterben gehören zu den schwerwiegendsten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Tropische Wälder spielen bei beiden Themen eine zentrale Rolle: sie beherbergen die grösste Artenvielfalt und regulieren das globale Klima. Wir setzen uns für den Erhalt und die Wiederaufforstung tropischer Wälder ein. Unterstützen Sie eine unserer naturnahen Aufforstungen, Sensibilisierungsprogramme und die Verbreitung ökologischer Landwirtschaft, welche die sensible Fruchtbarkeit tropischer Böden erhält, ökologisches Verständnis schafft und weitere Abholzungen von Regenwald verhindert.
- +41 61 278 93 83
- office@stiftungschweiz.ch
- https://stiftungschweiz.ch/
- Basel, Basel-Stadt
- 25. November 2017
- CHF 15'000
- CH80 1234 1234 1234 1234 5
-
Kai Reinacher ManuellPräsident
-
Sebastian Liewer ManuellVizepräsident
-
Marion Seger ManuellKassier
-
Matthias Lindemer ManuellSchriftführer
Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2023